Mittwoch, 31. Januar 2024

Ein Hauch von "Ibiza" - Teil 1

von Grantscherben
 
 
Correctiv: Förderung durch Staat und Stiftungen und Nähe zu Parteien. TE Wecker am 27.01.2024


Wer unterstützt und fördert ein Medium, das so etwas wie "Recherchen für die Gesellschaft" leisten will? Die "Medienplattform" Correctiv, die mit ihrer Veröffentlichung ein politisches Beben (von Medien und Politik kolportierten "Wannseekonferenz 2.0") auslöste, fiel schon in der Vergangenheit durch dubiose Methoden auf – und die Nähe zu einer bestimmten Partei.

Wurde das sogenannte "Geheimtreffen" mittels illegaler Abhörmethoden benutzt um zu Massendemon-strationen pro Regierung aufzurufen? Sollten damit die schlechten Umfragewerte der Ampelregierung einfach überspielt werden? Oder ließen die Bauernproteste, welche auch große Zustimmung bei der breiten Bevölkerung fanden, die "Alarmglocken" läuten? Das Treffen selbst fand im November statt - aber erst jetzt wurde es publik.

Es ist jedenfalls sehr auffällig, dass gerade linke Organisatoren bzw. grüne Politiker zu den Kundgebungen aufriefen. Die Wellen die dieser angebliche Skandal auslöste, schlugen auch bis nach Österreich. Auch hier wurde zu Großdemonstationen aufgerufen.

Demo Innsbruck Lea Weichenberger und Amelie Deniffel: ein Blick hinter die Kulissen der Landeshauptstadt Tirol - Wer sind die Initiatoren?

..."Auf der Spitzenposition schickten die Grünen die erst 21-jährige ­Amelie Deniffel ins Rennen um ihr erstes Mandat, das ihr schließlich über 14.000 Unterallgäuer Wähler erfolgreich zusprachen. Dass sie trotz ihres jungen Alters schon politisch aktiv werden wollte, hängt mit dem Aufschwung der AfD zusammen. Spätestens, als sie zusammen mit ihrer Mutter ein Fernsehinterview von Björn Höcke sah, sei in ihr der Wunsch gereift, auch selbst „klare Kante zu zeigen, was geht und was nicht“. Denn rechtes Gedankengut dürfe nicht „salonfähig“ werden.  - Außerhalb der Politik steht für sie derweil der Sport weit oben auf der Agenda. Dank ihres Studiums der Politikwissenschaften in Innsbruck hat die 21-Jährige die Berge übrigens unmittelbar vor der Haustür. (https://www.kurierverlag.de/mindelheim/frischer-wind-lokalpolitik-amelie-deniffel-21-groenenbach-13758820.html)"

..."2018 Abschluss der BafEp Salzburg zur Elementarpädagogin mit Matura - 2018-2019 Elementarpädagogin in einer Krabbelgruppe in Salzburg - September 2019 Beginn des Studiums Nonprofit-, Sozial-, und Gesundheitsmanagement MCI
Seit 2019 Teammitarbeiterin in den Bereichen 'Kultur und Identität' und 'Gender und Diversity Management' in der Lebenshifle Tirol(https://leaweichenberger.wixsite.com/oegj/wer-wir-sind)" ÖGJ

Demonstrationen jeglicher Art sind Grundrechte - selbstverständlich - Demonstrationen dienen dem Zweck sich gegen diverse Regierungsvorhaben zu wehren. Das sie allerdings auf Zuruf seitens der Regierung zu "Vernichtung" der Opposition"  eingesetzt wurden, hinterlässt doch ein gewisses "Gschmäckle".

Im oben genannten Beispiel sollte eine Regierung von den "Guten und den einzig wahren Demokraten" gestärkt werden. Ein anderes Beispiel zeigt wie mit kuriosen Abhörmethoden eine Regierung zu Fall gebracht wurde. Ein "Urlaubsvideo" mit verhängnisvollen Folgen. 

(Fortsetzung folgt)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.