Mittwoch, 13. Dezember 2023

"Sad Clown ..."

von kennerderlage
 
 
Eine zutreffende Charakterisierung von Wolodomyr Selenskyi in einem langen, lesenswerten Artikel von Gordon Hahn:
Ukrainian President Volodomyr Zeleneksiy appears to be at the end of the line politically and perhaps biologically. Portraying himself as a fighter for peace, anti-corruption, and full democratization when he ran for and won the presidency in 2019, he proceeded to lead the country into war, further corruption, and de-republicanization (authoritarianization). On both a personal and global level this is high tragedy. A superb comedian and actor stars in a television fictional series as the president of Ukraine, rises in popularity, wins the country’s presidency on a peace platform, and leads the country into a catastrophic, easily avoidable war that threatens the survival of his country and himself. The unreality of Ukraine refracts in our century of simulacra and disinformation through this icon moved from the television screen to real life politics, and the tragedy of it all is sold as a heroic triumph on the road to universal democracy, peace, and brotherhood. In the real world, however, there is a rub. The country is historically divided along every conceivable line (ethnic, linguistic, cultural, political, ideological, economic, and social), an almost accidental state cobbled together by communists but claimed by hapless republicans and determined ultra-nationalists. Thus, Zelenskiy becomes president of a fundamentally divided country further riven by schism as a result of two ‘revolutions’ – really revolts – and a civil war compounded by foreign (Russian) intervention.
 
Der ukrainische Präsident Wolodomyr Zeleneksij scheint politisch und vielleicht auch biologisch am Ende zu sein. Als er sich als Kämpfer für Frieden, Korruptionsbekämpfung und vollständige Demokratisierung darstellte, als er für die Präsidentschaft kandidierte und diese 2019 gewann, führte er das Land in den Krieg, in weitere Korruption und Entrepublikanisierung (Autoritarisierung). Sowohl auf persönlicher als auch auf globaler Ebene ist dies eine große Tragödie. Ein großartiger Komiker und Schauspieler spielt in einer fiktiven Fernsehserie die Rolle des ukrainischen Präsidenten, steigt in der Popularität, gewinnt die Präsidentschaft des Landes auf einer Friedensplattform und führt das Land in einen katastrophalen, leicht vermeidbaren Krieg, der das Überleben seines Landes und seiner selbst bedroht. Die Unwirklichkeit der Ukraine bricht sich in unserem Jahrhundert der Simulakren und Desinformationen in dieser Ikone, die vom Fernsehbildschirm in die reale Politik übertragen wurde, und die Tragödie des Ganzen wird als heroischer Triumph auf dem Weg zu universeller Demokratie, Frieden und Brüderlichkeit verkauft. In der realen Welt gibt es jedoch einen Haken. Das Land ist historisch gesehen entlang jeder nur denkbaren Linie gespalten (ethnisch, sprachlich, kulturell, politisch, ideologisch, wirtschaftlich und sozial), ein Staat, der fast zufällig von Kommunisten zusammengeschustert wurde, aber von unglücklichen Republikanern und ent-schlossenen Ultranationalisten beansprucht wird. So wird Zelenskiy Präsident eines grundlegend gespaltenen Landes, das durch zwei "Revolutionen" - in Wirklichkeit Aufstände - und einen Bürgerkrieg, der durch ausländische (russische) Intervention noch verschärft wurde, weiter zerrissen ist.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.