Samstag, 16. Dezember 2023

"Medicare death data confirms the COVID vaccines are killing people"

von kennerderlage
 
 
Steve Kirsch hat vor einigen Tagen in seinem Newsletter die Fakten zur Covid-"Impfung" statistisch aufbereitet. Hier das Ergebnis:

If you do a simple plot of the absolute number of deaths per day after a vaccine shot is given vs. the number of days that have elapsed since the shot, other than for a brief 21-day period after the shot, the number of deaths per day will always monotonically decline over time in a safe vaccine.

But for the COVID vaccine, it monotonically increases over time for up to 365 days straight.

This happens in every country, after every dose that I have data on! That’s stunning. It’s never supposed to go up unless something huge is happening in the background, and even then, it would be time limited.

A positive slope for 1 year post vaccination is unprecedented. It means the COVID vaccine is killing people. There is no other explanation. Nobody can explain it. 
Was zeigt uns die komplette Unwilligkeit der Politiker, diese Fakten zum Anlass zu nehmen Ermittlungen einzuleiten? Die Antwort kann sich jeder selbst geben.

2 Kommentare:

  1. Spiel mir das Lied vom Tod.
    Lange hat es gedauert, aber dann ist doch das Lied vom Tod gespielt worden.
    Zwei Dinge lassen mich hoffen :
    Tötungsdelikte verjähren nicht so leicht und die Tatentfernung schützt auch nicht mehr. siehe Buchhalter im KZ, Tschäpe und ca. 90-Jähriger nach Jugendstrafrecht.
    Vor Allem aber, Juristen passen sich geschmeidig und schnell den neuen Gegebenheiten an und die werden kommen. Die schnell Angepaßten sind Schwächlinge und Schwächlinge sind immer die radikalste Gruppe.
    Warte,warte nur ein Weilchen.....das Pendel holt gerade aus.

    AntwortenLöschen
  2. ...siehe Buchhalter im KZ, Tschäpe und ca. 90-Jähriger nach Jugendstrafrecht ...

    Wenn das Sarkasmus bzw. Zynismus sei soll, dann ist es nicht so recht geglückt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.