Samstag, 11. November 2023

Fußnoten zum Samstag

von Fragolin 


Unvaccinated lives matter.

***

Es gab mal eine Zeit, da begann der Karneval am 11.11. um 11 Uhr 11. Heute begleitet uns der Mummenschanz das ganze Jahr...

***

Die AfD, so apportiert der Verfassungsschutz als pervertierte Schutzorganisation der Regierung vor den Bürgern brav das geforderte Stöckchen, ist „gesichert rechtsextrem“ und begründet das allen Ernstes damit, dass die AfD die Regierung „lächerlich macht“ und dadurch zu „delegitimieren“ versuche. Damit schafft es auch der Verfassungsschutz selbst, sich so lächerlich zu machen, wie es die Regierung tut. Denn nicht die AfD macht die Regierung lächerlich, sondern die Regierung ist lächerlich. Man kann kaum die drei Namen Baerbock, Lauterbach und Habeck hintereinander aussprechen, ohne einen Lachanfall zu bekommen. Wenn das Lachen über solche Witzfiguren „gesichert rechtsextrem“ ist, dann sind auch Kinder „gesichert rechtsextrem“, die lachen, wenn im Zirkus der Clown die Manege betritt und sich so blöd anstellt, wie man es in der Politik bei den drei genannten Ckowns täglich mitverfolgen kann.

***

Apropos AfD: In Thüringen hat bei der letzten Wahlumfrage die AfD mit 34% mehr Stimmen erhalten als die komplette rot-dunkelrot-grüne ultralinke und von Merkel persönlich eingesetzte Ramelow-Regierung zusammen. Das nur als Beispiel, warum die regierenden Staatsplünderer und Systemgewinnler die Schlapphüte gegen diese Konkurrenz von der Kette lassen.

***

Apropos Thüringen: Bei einer INSA-Umfrage kam heraus, dass fast drei Viertel der Thüringer keine weitere Unterbringung von Migranten und Asylforderern in ihrer Stadt mehr haben wollen. Wenn die alle beginnen zu begreifen, dass genau das von ihrem Wahlverhalten abhängt, dann müssen sich die Systemknechte sehr sputen mit dem Verbot der einzigen jetzt-noch-Opposition. Bei der nächsten Wahl kann es selbst mit angestrengter Manipulation zu spät sein.


1 Kommentar:

  1. " ...dass fast drei Viertel der Thüringer keine weitere Unterbringung von Migranten und Asylforderern in ihrer Stadt mehr haben wollen."
    https://www.achgut.com/artikel/was_geschah_am_7._oktober_wirklich
    und da auf der Achse steht eine der Begründungen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.