Dienstag, 4. Juli 2023

Schulnoten nutzen niemanden

Zahllose Studien bestätigen, dass Ziffernbenotung den Lernerfolg von Kindern blockieren,  besser wäre ein regelmäßiges Feedback.

Manuela Honsig-Erlenburg im Standard. 

 
von it's  me 
 
 
Das kann ich mir vorstellen, dass sie die Noten schon sehr gerne während ihrer Schulzeit abgeschafft gesehen hätte, denn sich dem Journalismus zuzuwenden — und dann statt 
 
.… nutzen niemandem (Dativ)
nutzen niemanden (Akkusativ)
 
zu schreiben, zeugt von mangelnder Bildung. 
 
In meiner Schulzeit wäre das ein „grober Fehler“ gewesen und — wie ich mich erinnern kann — ergaben fünf davon einen „Fleck“ auf die Schularbeit. 
 
Weiters erinnert sie mich in ihrer Art zu schreiben an den Psychopathen im Amt des deutschen Gesund-heitsministers, Karl Lauterbach, der sich auch oft auf „unzählige Studien“ berief, dabei gab es aber nur eine oder zwei windige aus dubiosen Quellen. Warum zitiert Honsig-Erlenburg nicht in einem Link zumindest einige von den angeblich zahllosen
 
Als Vater kann ich ihr nur insofern zustimmen, dass die Kinder selbst (speziell wenn sie deppert oder stinkfaul sind) die Noten abgeschafft sehen wollen, aber für vernünftige Eltern ist eine schlechtere Note erst recht Motivation, diese Schwäche (wie z.B. bei der Autorin: Grammatik der deutschen Sprache) auszumer-zen, was bei Frau Honsig-Erlenburg ihre Eltern offenbar verabsäumt haben. Außerdem sollten sogenannte und sich selbst überschätzende „Qualitätsmedien“ ihrem Bildungsauftrag, den sie haben, nachkommen und zumindest eine korrekte Sprache verwenden, denn auch ihr Satz 
„Schließlich soll Lernen nicht Freude machen, sondern erfolgreich?“
ergibt für mich eigentlich keinen Sinn. 
 
Natürlich lehnt jeder vernünftige Mensch ein Notensystem, wie es in Asien vorherrscht, ab, denn dort ist der Druck enorm, und speziell in Japan die Selbstmordrate unter Schülern sehr, sehr hoch. In Singa-pur oder Malaysia darf man nur an die Medizin-Universität, wenn man 100 Punkte vorweisen kann. 99 Punkte und man kann sich den Traumberuf abschminken (dass in Malaysia für Malays, d.h. Muslime, 50 Punkte genügen, ist eine andere Baustelle ...), aber gleich sämtlich Noten abschaffen zu wollen ist mMn Bullshit.
 
Es entspricht zwar den woken Zeitgeist, dass man Kindern jede Art von Druck ersparen will, aber irgendendwann werden die Kinder erwachsen und sehen sich einem solchen im Berufsleben ausgesetzt. Wie wollen die dann bestehen, wenn sie es nie gewohnt waren, auch nur den leisesten Leistungsdruck zu verspüren? Was ich befürworte, ist das modulare Lernen, das meine Buben in ihrem bilingualen Gymnasium erfahren durften (und ja, sogar mit Aufnahmsprüfung in Zeiten wie diesen): ab der 6. Klasse konnten sie, ihrer Begabung entsprechend, mehr Stunden zum Beispiel in Mathematik, Informatik oder Physik belegen, dafür etwas weniger in Geschichte oder Biologie, was ich für sinnvoll halte, aber ganz ersparen konnten sie sich eine Allgemeinbildung nicht. Und mit 16 weiß man, wie sich in unserem Fall herausstellte, wo die Stärken liegen. Dass es nicht Philosophie war, sondern die technischen und sprach-lichen Fächer, war eindeutig und beweisbar durch die Berufswahl und die Universität, die sie dann be-suchten, nämlich die Technische Universität.
 
Was will Frau Honsig-Erlenburg eigentlich? Dass jeder, aber wirklich jeder, auch wenn er der größte Depp ist, seine Matura garantiert bekommt? Was kann so jemand, wie einer der FFF-Demonstranten, den ich an einem Freitag traf? Der stritt sogar ab, dass Stickstoff ein Bestandteil der Luft ist — der sollte besser Baggerfahrer werden oder ein Handwerk ergreifen. Aber bitte nicht Installateur, denn da muss man sich mit Gasen auch auskennen, andernfalls man mit einem lauten Knall in die Luft fliegen kann. Auch nicht Elektriker, denn das kann mit mangelndem Physik-Wissen ebenfalls letal enden.
 
Aber was will man schon anderes von diesem linken Schmierblatt erwarten, als die generelle Nivellierung auf ein Niveau: auf ein tiefes, linkes halt — sowohl auf dem Bildungssektor als auch auf dem pekuniären ... sprich: den Reichen alles wegnehmen und den Parasiten in den Allerwertesten schieben.
 
-----
 
PS: Und sollte jetzt jemand einen Fehler (auch wenn es ein Beistrichfehler sei) gefunden haben: er darf ihn behalten, denn ich schreibe hier nur aus Spaß, bin kein Lehrer oder Berufsschreiberling, habe keinen Bildungsauftrag, sondern artikuliere bloß meine Gedanken.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.