Donnerstag, 11. Mai 2023

Weg mit dem Kreuz!

von LePenseur
 
 
 Kanada ersetzt in seinem Staatswappen die bisher verwendete (heraldisch vereinfachte) St.Eduards-Krone durch eine fiktive Krone mit goldenen Ahornblättern auf dem Kronreif — und ersetzt das Kreuz an der Spitze durch eine Schneeflocke:

Nun, stilierte Ahornblätter statt der heraldischen Lilien sind eine Geschmacksfrage, insbesondere wenn sie so primitiv ausfallen, auch der Ersatz von Edelsteinen durch ein mäanderndes blaues Band (als Symbol für Wasserläufe?) fällt in diese Kategorie — aber bitte, soll halt sein ... das 21. Jahrhundert ist offenbar nicht durch besonders ausgeprägtes Stilgefühl ausgezeichnet.

Doch die — mit Sicherheit bewußte — Eliminierung jeglichen Kreuz-Symbols steht auf einem anderen Blatt. Hier wird ein historisch und gesellschaftlich, auch kulturell bedeutsames Fundament des Abend-landes vernichtet, um auch optisch den Great Reset einzubetonieren ...


7 Kommentare:

  1. Das Kreuz ist nun mal ein religiöses Zeichen, ein Heilszeichen und kann naturgemäß nur im Glauben angenommen werden. Oder im Nichtglauben abgelehnt. Tertium non datur. Die Herabwürdigung des Kreuzes zum „kulturellen Symbol“, zum Maskottchen, ist infantil. Insoweit handelt ein weltanschaulich neutraler Staat wie Kanada schlüssig. Wen das stört, mag mit den „Piusjüngern“ für den „Katholischen Staat“ kämpfen.

    AntwortenLöschen
  2. Es heißt, dass in Tel Aviv (= so ist das Leben, mit diesem Kalauer habe ich vor über dreißig Jahren eine welsche Germanistik-Studentin aus Mongpälljäh quieken gemacht) immerfort Verkehrschaos herrsche, weil nämlich bewusst auf Kreuzungen verzichtet wurde. Auch, dass im neuhebräischen Alphabet beim Pluszeichen der südlichen Hälfte des vertikalen Striches absichtlich entraten wurde - damit es um Jahwes Namen kein Kreuz ist.
    So gesehen, kann durchaus bezweifelt werden, dass der Wüstendschinn Hauaha (((denen))) neunmal mehr Verstand verliehen hätte, als unsereinem, wie etliche (((davon))) behaupten und glauben.

    AntwortenLöschen
  3. Trudeau will offenbar seinem Papa nacheifern (falls nicht doch Castro der biologische Vater ist).
    Der hatte bereits die traditionelle kanadische Fahne durch jene mit dem Ahornblatt ersetzt.


    Könnte man natürlich sagen, was solls?!
    Aber es ist eben Merkmal dieser fanatischen Ideologen, dass sie alles entwerten und auslöschen wollen.
    Es ist ihnen offenbar wichtig und nicht ohne Grund.

    https://www.zerohedge.com/political/fahrenheit-2023

    AntwortenLöschen
  4. @Anonym

    Hierbei geht es um ein Staatssymbol in einem historischen Kontext.
    Hätten sie gesagt, wir schaffen die Monarchie ab, dann hätte es wenigstens Sinn gemacht und wäre glaubwürdig gewesen.

    Es ist also bloß verlogen und Heuchelei von Seiten der Linksradikalen.
    Es geht lediglich um kulturelle Dekonstruktion und Deutungshoheit.

    Denn die gleichen Deppen regen sich etwa bei uns auf, wenn ein Lehrer in der Klasse ein Bild des öst. Staatswappens aufhängt.
    So wie kürzlich geschehen.

    AntwortenLöschen
  5. Also ich finde das Ahornblatt Klasse. Besonders auf dem Maple Leaf

    AntwortenLöschen
  6. Dort gehört es auch hin! Heißt ja schließlich so!

    AntwortenLöschen
  7. nur im Glauben angenommen werden ...

    Mit Martin Luther - frisch alles geglaubt, oder nichts geglaubt. Und - ALLES is nu wirklich büschen viel verlangt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.