Donnerstag, 20. April 2023

Wie Russland mit der NATO den Boden gewischt hat

 von Sandokan


Mittlerweile verdichten sich die Hinweise, dass sich die NATO vor etwas über einem Monat in der Ukraine erneut eine blutige Nase geholt hat (im März des Vorjahres wurde ja schon einmal ein Ausbildungszentrum und Waffendepot nahe der polnischen Grenze bei Lwiw (dt. Lemberg) mit NATO-Ausbildnern und ausländischen Freiwilligen ausgelöscht).

Auch als Antwort auf den ukrainischen Terrorüberfall im russischen Brjansk und in anderen Orten, mit mehreren Toten und verletzten Zivilisten vor über einem Monat, reagierte Russland offenbar damals mit einem Vergeltungsschlag auf einen Kommandobunker in Lwiw in der Westukraine, in dem sich auch rund ein Dutzend hochrangige NATO-Angehörige bis hin zum Generalsrang befunden haben sollen.

Mehreren Berichten zufolge sind insgesamt bis zu 300 Militärangehörige der Ukraine und NATO dem russischen Vergeltungsschlag mit Hyperschallraketen des Typs Kinschal (Dolch) zum Opfer gefallen. 
Bei diesen hohen Geschwindigkeiten entwickelt bereits alleine die kinetische Energie einer Rakete oder eines Geschoßes eine extreme Zerstörungskraft.
Für den Rest sorgt dann ein konventioneller Sprengkopf (als Vgl. der sog. Bunker Buster der USA im Irakkrieg, im Ggs. dazu eine "herkömmliche" Bombe).

Bisher hatte weitgehend die Mauer des Schweigens stand gehalten, denn weder Russland noch die NATO hatten Interesse, die Ereignisse an die große Glocke zu hängen. Einerseits um eine weitere Eskalation zu vermeiden und im Falle der NATO auch um nicht mit herunter gelassenen Hosen erwischt zu werden.
Schließlich wurde damit der Welt nicht nur die Verwundbarkeit der NATO vorgeführt, sondern auch erneut deren unmittelbare Verwicklung in den Ukraine-Krieg.

Bisher gibt es von beiden Seiten weder offizielle noch inoffizielle Stellungnahmen. 
Aber natürlich lässt sich so etwas nicht auf Dauer vertuschen oder aus den Mainstream Medien heraushalten.


5 Kommentare:

  1. "...weder Russland noch die NATO hatten Interesse, die Ereignisse an die große Glocke zu hängen."
    In der Statistik werden die als Coronatote verbucht, null Problem, denn wir sind da sehr flexibel und für andere eröffnen sich da günstige Aufstiegschancen.
    Mal die Beförderungen beobachten und schauen, wer da so alles seine Deckung vernachlässigt hat.
    Ansonsten war ich schon immer dafür, erst die höheren Ränge zu belästigen und die einfachen Soldaten und Zivilisten zu schonen.

    AntwortenLöschen
  2. Gonzalo Lira, Brian Berletic and Pepe Escobar führen darüber ein interessantes Gespräch (The Roundtable #54)

    Angeblich war die Aktion als "Nachricht" gedacht. Jetzt muss man halt warten, ob die Nachricht angekommen ist und wie sie interpretiert wird.

    AntwortenLöschen
  3. Nun ja. Heute haben die Russen sich selbst bombardiert. Recht so. So werden sie uns noch ganz sympathisch. 😉

    AntwortenLöschen
  4. @Anonym: ja das kennt man schon längst aus diversen US-Einsätzen; so etwas wird dann mit der Bezeichnung "friedly fire" versehen und als Kollateralschaden, den man für den "Kampf für Demokratie" bzw. "Kampf gegen Terror" etc. (just name it ...) in Kauf nehmen muss, abgehakt.

    Allerdings auch damit werden die Amis noch immer nicht sympathischer 😉
    Nur verlogener.

    AntwortenLöschen
  5. @Anonym 21 April, 2023 16:37

    Das passiert bei allen Kampfhandlungen.
    Selbst die eigene Luftabwehr ist immer auch eine Gefahr für die Bevölkerung am Boden.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.