Donnerstag, 13. April 2023

Happy Birthday, Professor!

von LePenseur
 
 
Heute feiert einer der medial sicherlich bekanntesten Philosophen aus Österreich, Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann, seinen Siebziger. 

 
Wenn es ein Beispiel dafür gibt, daß Menschen im Verlauf ihres Lebens an Weisheit zunehmen können, dann ist er wohl ein besonders herausragendes. War er laut eigener Aussage (bspw. bei Barbara Stöckl, als er gemeinsam mit der Grande Dame des Opernballs, Lotte Tobisch, zu Gast war) zu Studienzeiten noch ganz zeitgeistkonform »links« gewendet unterwegs, hatte er in den 1980er-Jahren gewagte Vergleiche Hitlerscher Vergasungen mit dem »Gas geben« von Autofahrern gezogen (so etwa in seinem Essay Das Prinzip Auschwitz, „...daß zwischen dem Vergasen der Nazis und dem Gasgeben unserer Zivilisation mehr als nur ein lexikalischer oder phonetischer Zusammenhang besteht“; Autofahren sei „Alltagsfaschismus“), hat er sich in späteren Jahren wohltuend von vielen Kathederphilosophen unserer Zeit unterschieden, indem er sich den Mund nicht verbieten ließ und auch zeitgeistdifforme Meinungen zu äußern wagte, so z.B. vor fünf Jahren im Schweizer TV:


Bemerkenswert auch ein kurzer Dikussionsbeitrag über die Islamwahrnehmung in den Systemmedien:

 
Und nicht weniger interessant ist die Aufzeichnung einer Diskussion »Die Zukunft ist überbewertet«:



Herzliche Glückwünsche zum erreichten »biblischen« Alter!
 
AD MULTOS ANNOS!


-----



P.S.: daß der Jubilar in öffentlichen Auftritten so gut wie immer mit Krawatte und Anzug gekleidet ist, statt sich dem Lumpen-Chique in Jeans und T-Shirts »gewandeter« Zeitgenossen anzugleichen, ist auch ein Pluspunkt, der nicht unerwähnt bleiben soll. Daß »Kleider Leute machen«, ist eine abge-droschene Volksweisheit. Aber daß die geziemende Sorgfalt, mit der man sich für öffentliches Auftreten kleidet, etwas mit Anstand, Höflichkeit und gegenseitigem Respekt zu tun hat, steht — wenigstens für mich — außer Frage.

5 Kommentare:

  1. Traut sich sonst keiner an den Kalauer mit "Gas geben" heran? - Na, dann ich auch nicht.

    AntwortenLöschen
  2. @Anonym:

    Eine weise Entscheidung, andernfalls käme Löschgrund Nr. 2 zur Anwendung.

    AntwortenLöschen
  3. … Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.

    Johann Wolfgang von Goethe

    ----------------------------------
    Weiser wäre, Löschgrund Nr. 1 anzuschlagen ...

    AntwortenLöschen
  4. @Anonym:

    Möglicherweise auch das.

    AntwortenLöschen
  5. Es gibt nur EINE Wahrheit, aber eine unendliche Zahl an Möglichkeiten, davon abzuweichen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.