Freitag, 21. April 2023

Corruption

by  Mngent 
 
 

Hope Seymour Hersh doesn’t get the Arkansas Flu.
 

4 Kommentare:

  1. Kim Iversen - Zelensky And His Generals Embezzled Over $400 Million In US Taxpayer Money

    https://www.youtube.com/watch?v=uk-A9azw8_8

    AntwortenLöschen
  2. Toll, wenn sich Leute über Korruption in der Ukraine aufpudeln und dabei völlig ignorieren, dass Russland in der Korruptionsskala noch min. 10 Plätze hinter der Ukraine liegt.
    На здоровье!

    AntwortenLöschen
  3. Cher Rizzo,

    es wäre mir ziemlich neu, daß "unsere", d.h.: westlichen Steuergelder in Rußlands Korruption versunken sind. Die Korruption, die insbes. in der Jelzin-Ära herrschte (Stichwort "Oligarchen"), war nämlich eine zum Nutzen des Westens und der westlichen und russischen Oligarchen — aber zum massiven Schaden für die russische Bevölkerung!

    In der Ukraine ist es dagegen eine Korruption, die einseits Geldwäsche für die Demokratische Partei der USA, den Biden-Clan und diverse US-Oligarchen betreibt, andererseits die lokalen Oligarchen (egal, ob noch in der Ukraine oder schon im israelischen oder westeuropäischen "Exil") beglückt — und die westliche Bevölkerung, deren Steuermilliarden quasi "im schwarzen Loch" verschwinden, massiv schädigt.

    Als begeisterter "Westler" müßten Sie also die Korruption in Rußland geschätzt haben (war ja zum Vorteil des Westens!), doch jetzt die Ukraine-Korruption kritisieren.

    Wenn Sie das nicht begreifen, kann ich Ihnen freilich auch nicht helfen ...

    AntwortenLöschen
  4. @Rizzo Chuenringe

    Das Ausmaß der Korruption einzelner Länder wird von der NGO Transparency International festgelegt.
    Und deren Tätigkeit ist durchaus umstritten.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Transparency_International#Kritik_und_Kontroversen

    "...besonders kritisch hinsichtlich der langjährigen Förderung durch die GTZ und das Entwicklungsministerium. Die Finanzierung erfolge, so Oppong, zu einem großen Teil aus Spenden von Großkonzernen, darunter von den US-Rüstungskonzernen Lockheed Martin und Northrop Grumman sowie Shell und ExxonMobil."

    Unter den Gründern sind Leute wie Peter Eigen (der als Regionaldirektor für die Weltbank in Afrika und Südamerika tätig war).
    Frank Vogl - Weltbank
    Michael Wiehen - Weltbank
    Michael J. Hershman - US-Militärgeheimdienst
    Fritz Heimann - vom Multinationalen Konzern General Electric (GE), der selbst bereits in zahlreiche Bestechungsskandale verwickelt war.

    Passenderweise untersucht Transperancy nur die Korruption auf der Nehmerseite, nicht von wem die Korruption und Bestechung ausgeht (was auch Teil der Kritik an dieser NGO ist).

    Die Nähe der Weltbank und westlicher Multis zu Transperancy International führt unweigerlich dazu, dass man Interesse hat, ein besonders schlechtes Bild über Russland zu zeichnen. Schließlich hat Putin dieses Pack aus Russland rausgeworfen.
    Ist man in Russland korrupt - sicher.
    Aber es wäre wahrscheinlich besser und lohnender sich zuerst mit der Korruption im Westen selbst zu beschäftigen.
    Angesichts von Leuten wie der Familie Biden oder Von der Leyen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.