Freitag, 17. März 2023

»Morgen, Kinder, wird's was geben«

von LePenseur


... prognostiziert Roger Letsch — und man wird ihm in dieser Frage schwer widersprechen wollen / können:
In seiner fürsorglichen Strenge hat das EU-Parlament (es lebe hoch, hoch, hoch) beschlossen, dass wir alle zu viel Geld, Energie und CO2 für das Heizen und Kühlen unserer Häuser ausgeben und stattdessen noch viel mehr Geld und Energie für die energetische Sanierung dieser Häuser ausgeben müssen. Gestaffelt nach Bestands-kohorten, so dass man rechnen kann wie und so oft man will: Sanierungsbedarf ist immer, weil es immer einen Prozentsatz an Häusern gibt, die schlechter saniert sind als andere. Und weil viele Hausbesitzer gar nicht über die Mittel verfügen, dies zu tun, muss es quasi sofort geschehen. So will es die allgütige EU-Politik.
Fürwahr: wenn man dieser wirklichen Landplage — besser: Kontinental-, oder sogar Globalplage! — von Politruks, EUrokraten und ähnlichen Gelichter nicht anders Herr werden kann, dann sollte man doch dem auf diesem Blog an und ab geäußerten Vorschlag nähertreten, sie ins Eck zu stellen und mit Katzendreck (wenn das nicht reichen sollte: auch Hundedreck oder Taubenkot wären eine Option) zuzuscheißen!

4 Kommentare:

  1. Diese neuerlich projektierte, unfassbare EU-Verordnung stellt mit ihren Konsequenzen für viele Hauseigentümer eine quasi Enteignung dar. Der Spruch "Wehret den Anfängen" hat bereits seine Gültigkeit für EU-Bürger verloren. Sie befinden sich bereits inmitten einer Brüsseler Eurokraten und Lobbyisten-Diktatur. Dieser Regulierungs - Verordnungswahn von abgehalfterten, inkompetenten EU-Politikern ist ein perfides Machtspiel und wird noch schwere soziale Unruhen provozieren.

    AntwortenLöschen
  2. es wird für viele eine Enteignung sein!

    Wer sein Eigentum nicht saniert, darf sein eigenes Haus nicht mehr bewohnen und verkaufen darf er es auch nicht! aber vielleicht "darf" er es für einen guten Zweck (z.B.Flüchtlingsunterbringung) zur Verfügung stellen. Unter bestimmten Voraussetzungen wären Ausnahmen für eine solche Regelung durchaus vorstellbar.

    Sollte er noch am Abbezahlen seiner Immobilie sein so wird die Bank ihn mit Sicherheit auch weiterhin zur Kasse bitten.

    Der Zorn der Menschen wird wachsen - irgendwie erinnert es mich an diverse Vorkommnisse aus dem Jahre 1789....vielleicht sollte ich mal wieder in meinen Büchern stöbern und darüber philosophieren wie, warum, weshalb es damals soweit kam. Die Folgen waren doch recht "unangenehm" ...für einige zumindest.

    AntwortenLöschen
  3. weshalb es damals (1789) soweit kam ...

    Das ist ebenso interessant - wie auch unerfreulich zu lesen!

    AntwortenLöschen
  4. Werter Grantscherben
    verkaufen werden die Hausbesitzer, welche sich die vorgeschriebene Sanierung ihrer Häuser nicht leisten können oder wollen, durchaus können - aber zu einem dem Verkehrswert viel niedrigerem Preis. Wer davon profitiert kann man sich ja ausmalen...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.