Dienstag, 10. Januar 2023

Aber das alles konnte doch keiner ahnen! Nicht wahr?!

von kennerderlage
 
 
Oder doch vielleicht nur der, der nicht lesen konnte? Den Krieg gegen Russland hat zum Beispiel der EU-Think Tank ISS bereits 2009 angekündigt:
Hard power politics – Clausewitzian influence over alienated state regimes. Some alienated regimes will still exist in 2020 – the key uncertainty here being the Kremlin. If so, we will need to retain a capability to meet their deliberate challenges to our vision of the world. This will require hard military power, but also an increased focus on asymmetrical forms of destruction, notably in the cybersphere. This is of major concern to the Eastern members of the EU, and if the ESDP is unable to provide this then they will turn to NATO or directly to the US.

Quelle: web.archive.org/web/20120111092046/http://www.iss.europa.eu/uploads/media/What_ambitions_for_European_defence_in_2020.pdf

Oder wie meinte das Pentagon bereits im Jahr 1992 (also nach dem Zerfall der Sowjetunion):
Our first objective is to prevent the re-emergence of a new rival, either on the territory of the former Soviet Union or elsewhere, that poses a threat on the order of that posed formerly by the Soviet Union. This is a dominant consideration underlying the new regional defense strategy and requires that we endeavor to prevent any hostile power from dominating a region whose resources would, under consolidated control, be sufficient to generate global power. These regions include Western Europe, East Asia, the territory of the former Soviet Union, and Southwest Asia. 
 
There are three additional aspects to this objective: First, the U.S. must show the leadership necessary to establish and protect a new order that holds the promise of convincing potential competitors that they need not aspire to a greater role or pursue a more aggressive posture to protect their legitimate interests. Second, in the non-defense areas, we must account sufficiently for the interests of the advanced industrial nations to discourage them from challenging our leadership or seeking to overturn the established political and economic order. Finally, we must maintain the mechanisms for deterring potential competitors from even aspiring to a larger regional or global role. An effective reconstitution capability is important here, since it implies that a potential rival could not hope to quickly or easily gain a predominant military position in the world.

Quelle: http://www.nytimes.com/1992/03/08/world/excerpts-from-pentagon-s-plan-prevent-the-re-emergence-of-a-new-rival.html?pagewanted=all&src=pm

Was meint leadership necessary to establish and protect a new order anderes als die Unterwerfung der gesamten Welt unter die Herrschaft der US-Machthaber? Alles das war also jederzeit nachlesbar, nur jetzt tut man so, als seien die Konflikte ganz neu und unerwartet ausgebrochen.


5 Kommentare:

  1. Hierzu schweigen die transatlantischen Trolle, die Bussi-Bussi-Stalinfreunde, erwartungsgemäß eisern.

    AntwortenLöschen
  2. Kreuzweis. ich glaub nicht, dass die von Ihnen Gemeinten den Stalin mögen. Der Onkel Joe ist nix für Salonkommunisten, die schwören eher auch Bronstein.

    AntwortenLöschen
  3. "Kreuzweis. ich glaub nicht, dass die von Ihnen Gemeinten den Stalin mögen. Der Onkel Joe ist nix für Salonkommunisten, die schwören eher auch Bronstein."

    Ich ärgere diese NATO-Trolle gerne mit dem Hinweis, daß Ihre ach-so-edlen Herren, unsere "Befreier", die Bussi-Bussi-Freunde von "uncle Joe" Josef Stalin waren, dessen Hände schon vor dem Bündnis nur so vom Blut der Ukrainer und anderer Untermenschen trieften. Die Amis hätten sich doch auch mit Hitler gegen die ach-so-edle Sowjetunion verbünden können, dessen Hände waren damals noch viel sauberer.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein. Die Hände des pädophilen Herrn Schicklgruber alias „Hitler“ waren schon in dessen jungen Jahren dreckig.

      Löschen
  4. Kommentar von Hayek gelöscht - Löschgrund Nr. 5

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.