Samstag, 28. Januar 2023

80 Jahre und kein bißchen weise(r) ...

von Grantscherben
 
 
Friedenstaube Annalena Baerbock "zwitschert" im Europarat:
 
"Wir führen Krieg gegen Russland" 



 -----
 
Aus aktuellem Anlass würde ich dem Mainstream einige – wenngleich ironisch gemeinte – Programm-änderung vorschlagen:

 Für unsere Nostalgiker 

80 Jahre "Unternehmen Zitadelle" ... Jahreswechsel und Frühjahr 1943 an der deutschen Ostfront waren geprägt von der schweren Niederlage von Stalingrad und dem darauffolgenden Sieg von Charkow.

Aus der Wikipedia

..."Das Unternehmen Zitadelle war der deutsche Deckname für den Angriff auf den sowjetischen Frontbogen um die russische Stadt Kursk während des Zweiten Weltkrieges im Sommer 1943 zu erobern. Das Unternehmen gilt als letzte deutsche Großoffensive im Krieg gegen die Sowjetunion und fand in der Zeit vom 5. bis zum 16. Juli 1943 statt. Sie war die größte Landschlacht sowie eine der größten Luftschlachten der Geschichte. Im Rahmen des „Unternehmens Zitadelle“ fand bei der Ortschaft Prochorowka eine Panzerschlacht statt, die als größte der Geschichte gilt."
..."Die Schlacht war außerdem eine Art Prestigefrage. Sie sollte die Fähigkeit des deutschen Heeres demonstrieren, einen großen Sieg zu erzwingen.[10] Hitler schrieb dazu im Operationsbefehl für die Schlacht:
"Die besten Verbände, die besten Waffen, die besten Führer, große Munitionsmengen sind an den Schwerpunkten einzusetzen. Jeder Führer, jeder Mann muß von der entscheidenden Bedeutung dieses Angriffs durchdrungen sein. Der Sieg von Kursk muß für die Welt wie ein Fanal wirken.“
..."General Heinz Guderian schrieb diesbezüglich in seinen Memoiren, dass für das Unternehmen alles „was das deutsche Heer an Angriffskraft aufzubringen vermochte“ verwendet wurde."



Operataion "Zitadelle": Teil 1Teil 2
  
-----


 Für Ängstliche :   k e i n e  A n g s t   vor Atomwaffen! 

Weise Warnhinweise bezüglich eines Atomwaffeneinsatzes und beruhigende Worte kommen aus dem österreichischen Außenministerium:
Mit dem Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) läuten wir das Ende dieser heimtückischen Waffen ein!
Außenminister Alexander Gf. Schallenberg 
am 25.01.2021
 
Im Auftrag des Außenministeriums wurde folgendes Video veröffentlicht:


  -----


 Für Science-Fiction-Fans 

(+ WEF-Kritiker, Schwurbler, Verschwörer, Aluhutträger und Sonstige)

..."Human Augmentation wird in Zukunft zunehmend relevant, denn es ist das Bindeglied zwischen den einzigartigen Fähigkeiten von Mensch und Maschine. Die Gewinner zukünftiger Kriege werden nicht diejenigen mit der fortschrittlichsten Technologie sein, sondern diejenigen, die in der Lage sind, die einzigartigen Fähigkeiten von Mensch und Maschine am effektivsten zu integrieren. Die wachsende Bedeutung von Mensch-Maschine-Teaming ist bereits weithin anerkannt, dies wurde jedoch bisher aus einer technologiezentrierten Perspektive diskutiert. Human Augmentation repräsentiert den fehlenden Teil des Puzzles. Human Augmentation kann zu grundlegend neuen Konzepten der Kriegsführung führen. In den nächsten 30 Jahren ist es möglich, dass einzelne Soldaten in der Lage sein werden, erhöhte oder vielfältigere operative Effekte zu erzielen, die Auswirkungen auf unsere Streitkräftestruktur, unser Ausrüstungsprogramm und unsere Doktrin haben." (Hier weiterlesen)

 
"Wir wünschen angenehme Unterhaltung im 
Kreise Ihrer Familie und erholsamen Schlaf"
 
*Ironie off* 
 

7 Kommentare:

  1. Europäer meint: die polnische Regierung lässt gerade eine App entwickeln, welche der Bevölkerung den Standort des nächstgelegenen Bunkers oder Schutzraums zeigt.

    Dort wäre aber lediglich genug Platz für 3% der Bevölkerung.
    Und diese Schutzräume befinden sich laut offizieller Stellen überwiegend in schlechtem Zustand, müssen also erst saniert werden.

    https://www.youtube.com/watch?v=-4mkxgWmnjA
    https://english.almayadeen.net/news/politics/poland-to-release-mobile-app-showing-residents-nearest-bomb

    Komplett irrsinnig geworden diese EU.

    AntwortenLöschen
  2. Die Russen könnten für Wien auch noch eine Schippe drauflegen:

    https://www.youtube.com/watch?v=Ptub8p9bMrQ

    AntwortenLöschen
  3. @qed:

    koennten: ja sicher. aber warum sollten sie?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
  4. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  5. @Anonym + Borschtsch

    Löschgrund: Kommentierregeln 2. und 5.

    AntwortenLöschen
  6. Sehr lesenswert zu Thema „Vorbildliche Demokratie Russland“ der Artikel in der gestrigen FAZ (wohlgemerkt kein Leitorgan der pöhsen Linken) von Irina Rastorgujewa „Das Imperium mit dem Vorschlaghammer“. Wenn man den gelesen, versteht man Russland besser.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.