Freitag, 4. November 2022

Karma's a bitch ...

 by Mngent  
 
 

The sudden and unexpected death of a fit and healthy 41-year-old Florida Democrat candidate who angrily attacked people for rejecting the experimental COVID-19 shot is being revisited on social media.
 

9 Kommentare:

  1. Julie Powell, bekannte Food-Bloggerin aus den USA (Buch und Film: Julie & Julia) die den Impfkritikern den Tod gewünscht hat verstarb jetzt 49-jährig an einem Herzinfarkt.

    https://www.youtube.com/watch?v=JtlemeaGj6E

    AntwortenLöschen
  2. "Zuweilen ist das Leben wie ein Bumerang - was du aussendest kommt irgendwann zurück."

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das stimmt. Die Neurechten können viele Lieder davon singen.

      Löschen
  3. Ja Anonym,
    wir von Linksradikalen als "Neurechte" angebrüllten liberalen und demokratischen Menschen der Mitte können viele Lieder davon singen. Von Hilfe derer, denen man geholfen hat. Von Dankbarkeit derer, denen man eine Stimme gegeben hat. Von Solidarität in der Krise durch jene, denen man auch in schweren Zeiten Freund ist. Ja, das Positive, das wir aussenden und das immer wieder auf eure Mauern und Stacheldrähte aus blindem Hass und schäumender Wut prallt, kommt von denen zurück, die euch genauso verachten wie ich. Das ist wahrlich schön und viele Lieder wert.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Fragolin „ein Mensch der Mitte“. Der war echt gut. 🙌

      Löschen
  4. @ Fragolin: Warum antworten Sie auf so etwas. Denen gebricht es sowohl an Grütze, einen Satz dem Sinn nach zu verstehen, als auch an Schamgefühl.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Anonym,
    warum nicht? Es gibt auch Leute, die Karpfen angeln, um sie nach dem Fang wieder in den See zu werfen. Lernen die Karpfen daraus etwas? Nein, dafür ist das Hirn zu klein. Trotzdem macht es Anglern Spaß.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  6. Eines muss man Fragolin lassen: Stolz hat er keinen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.