Mittwoch, 30. November 2022

Fußnoten zum Mittwoch

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Eine „Expertin“ rät jetzt, dass Frauen unbedingt nicht unter der Dusche pinkeln sollten. Wurde die von Putin gekauft? Hat man uns nicht erst vor ein paar Wochen das Pinkeln unter der Dusche als ressourcenschonende Maßnahme zur Unterstützung der Ukraine ans Herz gelegt? Und wenn wir zu zweit duschen (ein Tipp der Schweizer), dann könnten wir uns auch das warme Wasser sparen. Nur einer hinhocken und einer abdrücken. Das muss uns der Kampf gegen Putin wert sein!

***

Deutschland hat eine neue Rekord-Einwohnerzahl erreicht. Wie das geht? Ganz einfach: Wer Geld hat, wandert aus, wer keines hat, wandert ein. Und bekanntlich gibt es mehr Arme als Reiche.

***

Früher nannte man es Zivilcourage, wenn jemand kritische Worte gegen die Regierenden erhob. Heute nennt man es Zivilcourage, wenn man brüllend die Regierenden gegen Kritiker verteidigt.

***

Wenn die Mammuts geahnt hätten, dass man sich damit vor dem Aussterben schützen kann, hätten sie sich auf den eiszeitlichen Gletschern festgeklebt.

***

Die größten Gräuel der Menschheitsgeschichte geschahen nicht, weil sich Menschen den Befehlen widersetzten, sondern weil sie Befehle befolgten. Das Problem waren nie die „Verweigerer“, sondern immer die „Folgsamen“.


5 Kommentare:

  1. "Und bekanntlich gibt es mehr Arme als Reiche."

    Was ebenso bekanntlich nicht so sein müsste. Warum aber ist es so? Weil einige wenige (Super)Reiche die Welt regieren. Ihre Namen kennt jeder.

    AntwortenLöschen
  2. "Die größten Gräuel der Menschheitsgeschichte geschahen nicht, weil sich Menschen den Befehlen widersetzten, sondern weil sie Befehle befolgten. Das Problem waren nie die „Verweigerer“, sondern immer die „Folgsamen“."

    Hm. Dasselbe habe ich vor über 40 Jahren, als ich in Deutschland den Dienst an der Waffe verweigern wollte und zu der zwangsweisen "Gewissensprüfung" im "Kreiswehrersatzamt" antreteh musste, auch als Argument vorgebracht. Leider hat es die "Gewissensprüfer" nicht überzeugt.

    AntwortenLöschen
  3. Cher Anonym,

    Sie vergleichen die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen. Vor 40 Jahren war die Bundeswehr keineswegs in Angriffskriege verwickelt und ein Wehrdienst hätte damals bloß die Bereitschaft bedeutet, das Heimatland ggf. mit Waffen zu verteidigen.

    Nun mag man das aus einem pazifistischen Standpunkt heraus (oder auch aus weniger »edelmütigen« Gründen, wie bspw. Hedonismus oder Feigheit) ebenso ablehnen — aber das ist in der Fragestellung des Artikels nicht relevant. Denn hätten Sie den Wehrdienst in der Bundeswehr absolviert — nun, was wäre vor 40 Jahren Schreckliches von Ihnen verlangt worden? Nichts. Lästiges, Sinnloses, Überflüssiges — ja, zuhauf! Aber wohl nichts Verbrecherisches oder in sich Unmoralisches.

    Wenn ein Arzt hingegen gehorsam — statt kritisch zu prüfen — Kinder gegen Covid "impft", wenn ein Polizist, Staatsanwalt oder Richter gehorsam die Erwartungen der Politik befolgt, statt rechtssstaatliche Kriterien anzuwenden, dann begeht er hingegen sehr wohl etwas Unmoralisches.

    Sie mögen damals aus edlen Motiven (oder möglicherweise auch unedlen, die Sie bloß hinter edler Rhetorik verbargen) den Wehrdienst in der Bundeswehr abgelehnt haben. Und? Man hat Ihnen nicht geglaubt und Sie mußten trotzdem zum Barras? Oder sind Sie gefoltert und hingerichtet worden (letzteres wohl nicht, sonst hätten wir Sie nicht als Kommentarposter hier ...).

    Waren Sie, wenn man Sie gezwungen hat, den Wehrdienst zu absolvieren, denn "gehorsam"? Nein, sondern gezwungen. Wenn der Kassier im Juwelengeschäft angesichts der vorgehaltenen Pistole Banknoten aus der Kassenlade herausrückt, ist er auch nicht "gehorsam", sondern gezwungen, es zu tun.

    Gehorsam sind die, die zumutbar anders handeln könnten. Wobei ich den unverschuldeten Tod oder schwere Verletzung/Schmerzzufügung nicht als "zumutbar" erachte.

    Damit ist Ihr Einwand als Scheinargument enttarnt. Und jedenfalls kein taugliches Argument gegen den Artikel.

    AntwortenLöschen
  4. Dem wichtigen Problem des Pimkelns (in der Dusche) ist richtigerweise der erste Absatz gewidmet.
    Viele Bergsteiger und auch Sportler haben schon immer über ihre Füße gepinkelt, die enthaltene Gerbsäure hat die Haut wiederstandsfähig gegen Blasen gemacht.
    Auch haben sich z.B. Eishockeyspieler und Eiskunstläufer-Innen, welche sich keine Maßschuhe leisten konnten, in ihre Schuhe gepinkel und ein Training damit absolviert, was zu einer hervorragenden Paßform geführt hat.
    Also nicht Neues auf dem Planeten, nur der Grund ist grüner geworden.

    AntwortenLöschen
  5. Ihre Namen kennt jeder.


    Eben gerade nicht. Ich wollte, ich würde von jedem Zwanzigsten davon Name und Adresse haben - dann wäre mein Leben nicht umsonst gewesen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.