Freitag, 21. Oktober 2022

Vom Regimewechsel ...

von Sandokan


Politics is the art of looking for trouble, finding it everywhere, diagnosing it incorrectly and applying the wrong remedies. — Groucho Marx

                          

3 Kommentare:

  1. Eine kleine Geschichte der Zeit

    Diese Quotze ist mit Abstand das Dämlichste, was je in UK zu politischer Bedeutung gelangte- ihre öffentlichen Beweise absoluter Bildungsferne und Hirnlosigkeit sind Legion, wie sie selbst auf der Insel der Affen ungewöhnlich ist.
    Natürlich mußte da der Geldadel der City of London angesichts eines unvermeidlichen Totalcrashs die Notbremse ziehen- auch dumm-devote Sockenpuppen können alles vermasseln, wenn sie nicht mal die Anweisungen ihrer Führungsoffiziere in einfacher Sprache verstehen. Und ganz sicher hat man dieser Kreatur bedeutet, daß es notfalls auch scheußliche Unfälle gibt, wie sie selbst in erlauchten Banker- und Oligarchenkreisen in den letzten Jahren verdächtig oft vorgekommen sind.

    Bleibt zwingend der Blick auf die genauso desolate "Elite" des Shitholes Alemanistan- auch da wäre Tabula rasa dringend angesagt. Was aber derzeit nicht im Sinne der Dompteure in Washington ist. Allenfalls der Cum Ex und Wirecard- Kriminelle (klassische Erpressungsfalle, in die er gelaufen ist) wird Bauernopfer sein: sein verhaltenes Hintertreiben einer Sieg Heil!-Kriegsbeteiligung hat nicht gefallen und die Zweifel der kriegslüsternen US-Demokratten an seiner Linientreue geschürt, notfalls den erfrierenden Dummschländern mit einer Öffnung von NS 2 nachzugeben, was die Sabotage an NS vollkommen schlüssig erklärt.

    Worauf ich mich wirklich freue? Pannalena Truss als strahlende Lichtgestalt in Kalkutta an der Spree in Siegerpose, Armaggedon ausrufend.
    Wie hat doch der "Zeit"-Salonkommunist Josef Joffe gesagt? (er meinte dabei Trump): „Es muss sich doch ein Sniper finden lassen“- ganz der Milliardärssozialismus ("Du wirst nichts besitzen und glücklich sein") der großen Transformation.

    Erst während der Revolution fiel den französischen Aristokraten auf, wie wenige sie eigentlich waren und wie zielsicher der Hass sie treffen konnte. „Wie, und Sie leben noch?”, sagte der jakobinische Deputierte Laurençot zu dem Besitzer des Schlosses Cheverny, nachdem er den herrlichen Barockbau in Augenschein genommen hatte.









    AntwortenLöschen
  2. Die unfähige Quotze ist gegangen, Boris Johnson kommt zurück! Besser gehts nicht mehr. Seit seinem demonstrativen Bruch der Corona-Terror-Verbote darf man ihn als einen der fähigsten und integersten Politiker ansehen. Britannien steht vor der Schicksalsentscheidung: Boris oder Kommunismus!

    AntwortenLöschen
  3. Johnson? Ist das nicht der Oberkriegshetzer und Ukraine-Einpeitscher?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.