Dienstag, 13. September 2022

We are a generation that will never come back ...

by  Westcoasttravler 
 
 
A generation that walked to school and then walked back.
A generation that did their homework alone to get out asap to play in the street.
A generation that spent all their free time on the street with their Friends.
A generation that played hide and seek when dark.
A generation that made mud cakes.
A generation that collected sports cards.
A generation that found, collected and washed & Returned empty coke bottles to the local grocery store          for 5 cents each , then bought a Mountain Dew and candy bar with the money.
A generation that made paper toys with their bare hands.
A generation who bought vinyl albums to play on record players.
A generation that collected photos and albums of clippings.
A generation that played board games and cards on rainy days.
A generation whose TV went off at midnight after playing the National Anthem.
A generation that had parents who were there.
A generation that laughed under the covers in bed so parents didn’t know we were still awake.
 
A generation that is passing and unfortunately it will never return.
 
I loved growing up when I did ...

5 Kommentare:

  1. https://www.youtube.com/watch?v=hjpF8ukSrvk

    https://www.youtube.com/watch?v=FQlAEiCb8m0

    AntwortenLöschen
  2. Auf den Punkt gebracht:
    meine Generation, und als wir erwachsen waren bzw. berufstätig, kauften wir uns eine schwere Maschine, fuhren wie "Easy Rider mit Ray-Ban auf der Nase, die langen Haare im Wind und was am Wichtigsten war - eine schöne Maid auf dem Sozius - so war der Körperkontakt sogar während der Fahrt gegeben.
    Die heutigen "Männer " tragen Übergewicht und Helm auf einem Segway.

    AntwortenLöschen
  3. werter it's me,

    tja die Worte von Westcoasttraveler lassen Erinnerungen hochkommen an eine wunderbare Zeit und vermutlich lese und schreibe ich hier so gerne weil hier die Welt noch in "Ordnung" ist und vieles von dem Geschriebenen auch mit meinen Vorstellungen übereinstimmt.

    mlg Alexandra

    PS: https://www.youtube.com/watch?v=egMWlD3fLJ8

    die Brünette müssen sie sich halt dazudenken ;)

    AntwortenLöschen
  4. A generation that made a generation that is the exact opposite.

    AntwortenLöschen
  5. Ja, dieser Hinweis des letzten englischen Anonym ist in seiner Bitterkeit leider verdammt klug. Ja, man hat eben doch zuviel Easy Rider gespielt, und das Rolling-Stones-Programm mit den schönen Maiden, den langen Federn etc war halt doch nicht so ganz abendfüllend, jedenfalls nicht in politischer Hinsicht... Irgendetwas hat man doch übersehen, und am Morgen sah es doch ganz anders aus. Letztlich kann diese Generation und ihr Gehabe nicht so ganz unschuldig am politischen Niedergang sein, der sich eben zu ihrer Zeit abgespielt hat.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.