Mittwoch, 14. September 2022

Fußnoten zum Mittwoch

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Wenn Putin für eine höhere Energiebepreisung verantwortlich ist, als die Grünen mit ihren Energiestrafsteuern erreichen können, dann sollten sie ihm doch dankbar sein und ein Ehrenmal setzen.

***

Aserbaidschan hat just, kaum dass die Tinte unter den Öl- und Gaslieferverträgen mit den Friedensengeln der EU trocken ward, das Staatsgebiet von Armenien angegriffen. Wie es scheint, werden Staaten, kaum dass sie den friedensgarantierenden Wertewesten als Kunden haben, kriegslüstern. Ob wir uns jetzt mit den Armeniern solidarisch erklären, den Farben der ukrainischen Flagge im social-media-Profil ein fröhliches Rot hinzufügen, die Gaslieferverträge mit dem völkerrechtswidrigen Aggressor wieder einstampfen und Sanktionen gegen Baku verhängen? Wenn nicht ist die EU zumindest einmal mehr der grenzenlosen Heuchelei überführt.

***

Solidarität bedeutet nicht, einem Bettler das letzte Essen zu geben, während die eigenen Kinder hungern.

***

Wenn die Regierung keine Eier in der Hose hat, haben die kleinen Leute bald keine mehr im Einkaufskorb.

***

In Neuseeland wird die „Pandemie“ beendet, und das „sogar für Ungeimpfte“, wie unsere Medien ungläubig vermelden. Ungeimpfte, die einfach nur wieder wir ganz normale Menschen behandelt werden – auf der ganzen Welt inzwischen wieder Normalität, nur in Deutschland und Österreich wurden Gesetze verabschiedet, die Ungeimpfte weiterhin zu Menschen zweiter Klasse erklären und sie weiterhin willkürlich mit Kriminalisierung und sogar militärischen Maßnahmen bedrohen.

Wieder einmal ist es dieser eine kleine Teil der Welt, der sich, einmal in eine fixe Idee verrannt, nicht mehr daraus lösen kann und bis zum Endsieg oder Untergang weitermacht, egal, was die Fakten und der Rest der Welt sagen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.