Samstag, 27. August 2022

Bald ist es wieder so weit ...

 Hugo von Kritzelflink  
 
 

 

9 Kommentare:

  1. Die Burka so generelle abzulehnen verstehe ich nicht, denn sie böte auch große Vorteile, wenn ich denke an: Merkel, Claudia Roth, Ricarda Lang........................

    AntwortenLöschen
  2. Bier! 😀

    Also nein, natürlich Dirndl (mit und ohne Bier).

    AntwortenLöschen
  3. Deutschländer27 August, 2022 12:12

    Kein echtes Dirndl ist derart ordinär kurz wie hier. Wer solche Propaganda macht, ist Anhänger des moralisch verkommenen Wertewestens und versucht unter dem Deckmantel der Islamkritik anschlussfähig zu rechtspatriotischen Kräften zu werden. Ganz billig und durchsichtig.

    AntwortenLöschen
  4. Es gibt noch mehr erfreuliche Nachrichten zum Wochenausklang:
    Latvia takes down Soviet-era monument following Russia's invasion of Ukraine
    https://www.youtube.com/watch?v=QWbOqj2rIDo

    AntwortenLöschen
  5. @Rizzo Chuenringe

    Woah, der Kommentar passt ja wie die Faust auf Auge.
    Also gar nicht (oder lag es am Bier?).

    Aber bitte - das wird erst unterhaltsam wenn die Russen das Denkmal für den Faschisten Bandera in Kiev stürzen.



    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Russen haben Bandera vor 65 Jahren höchstpersönlich gekillt. Übrigens auf fremden Staatsgebiet, nämlich in München, wo Bandera lebte. In solchen Operationen sind die Russen ja top bis heute, wie man weiß.

      Löschen
  6. die Dirndln sind etwas frivol im Gegensatz zum klassischen Dirndl, dennoch ein weit erfreulicherer Anblick als die Burka, auch wenn die Trägerin schöne Augen hat.

    AntwortenLöschen
  7. @Sandokan
    Dazu müssten die Russen erst mal Kiew erobern, was bekanntlich erst kürzlich arg in die Tarnstrampelhose gegangen ist. Aber vielleicht war das genau so geplant. Jetzt werden wir wohl eher ein Denkmal für den Faschisten Putin an der Kremlmauer erwarten müssen.

    AntwortenLöschen
  8. @Rizzo Chuenringe

    Warten Sie es einfach ab bevor Sie die Propaganda der USA wieder käuen.

    Laut der ist nämlich Putin bereits gestorben.
    Also nachdem er abgesetzt wurde und die Ukraine Moskau eingenommen hat, weil den Russen die Munition ausging.
    Aber erst nachdem der "Ghost von Kiev" die russische Luftwaffe eliminierte.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.