Samstag, 27. August 2022

»America Was Destroyed in My Lifetime«

von LePenseur
 
 
... ist das ernüchterte (und ernüchternde) Fazit von Paul Craig Roberts über die Entwicklungen in den USA seit den 1960er-Jahren: 

I am a member of a fading generation of Americans who grew up in the 1940s and 1950s when the United States was a nation. I was a member of a homogeneous popu-lation with a common language, Christian religion, common morality, and shared values and outlook.  In Atlanta Georgia of those years people in middle class neighborhoods didn’t bother to lock their doors, and 5-year olds could safely walk a mile to school.  There was conformity, but it was because we were in agreement.  Life was good. Families were large and close.  Neighborhood schools were run by teachers and parents (PTA).  Discipline prevailed because of upbringing, not from abusive enforce-ment.  There were no police in the schools. 

In 1964 a civil rights act was passed that had the good intention of providing enforcement to the 14th Amendment, and in 1965 an immigration “reform” bill was passed.  The civil rights act had as its aim equal opportunity but was turned on its head by the EEOC and a quota regime was installed. As it has developed the preference system increasingly discriminates against the original white ethnicities that still, although declining, form the backbone of the American population.
Hoffen wir, daß die im Schlußabsatz trotzdem noch geäußerte Hoffnung nicht vergebens ist! Hoffen wir es für die Amerikaner und ebenso für die ganze Welt — denn den endgültigen Tod der früheren USA und deren Ersatz durch ein Regime machtgeiler Technokraten und globalistischer Konzernmafiosi kann man vernünftigerweise nicht wünschen. Hoffen wir also, denn wie man auf Russisch sagt: »Die Hoffnung stirbt zuletzt.«

8 Kommentare:

  1. Der Penseur hat einen Humor eigener Art. Er wünscht den USA „Gutes“ mit einem Sprichwort aus dem Land, das sich selbst als Todfeind des Westens und besonders des „Satan USA“ (Patriarch Kirill, Putins Geistlicher Führer) ansieht.

    AntwortenLöschen
  2. Es wirft einmal mehr ein erhellendes Licht auf die weltanschauliche Ausrichtung dieses Blogs, dass hier inzwischen zum wiederholten Male einer der härtesten amerikanischen Antisemiten zustimmend verlinkt wird. Einer, der sein eigenes Land als „Marionette Israels“ schmäht. Seine weiteren Ausfälle gegen den jüdischen Staat, die noch schlimmer sind als die von Abbas kürzlich in Berlin, erspare ich mir hier zu zitieren, sie sind im Wikipedia-Artikel zu Craig Roberts gut dokumentiert.
    Zum K…, dieser immer ungehemmtere Antisemitismus unter den Amerika-Feinden.

    AntwortenLöschen
  3. Ja ja, der saubere Mr. Roberts. Ein Mann, den sogar das konservative Wall Street Journal, dessen führender Kolumnist Roberts einmal war, als „wirren Verschwörungstheoretiker“ und „5. Kolonne Moskaus“ bezeichnet. Kein Wunder, dass der Mann bei Neurechten und Altlinken gern genommen wird.,

    AntwortenLöschen
  4. @Anonyme Franzls
    Soviel Geifer und ad-hominem-Gewölle für nur 50ct Zeilenhonorar? Wie billig so ein Quatschfachstudium einen Menschen doch werden läßt!

    PS. Nein, Sie gehören nicht dazu, zur big party und Sie werden, aller Lohndienerei, Kriecherei und Mitmacherei zum Trotz, niemals dazugehören. Das fette Geld greifen die andern ab, aber nicht Sie. Ihnen wirft man bloß ein paar angeschimmelte Krümel zu; mehr gibt es für Ihresgleichen nicht.

    AntwortenLöschen
  5. Fakten, die das Gegenteil aufzeigen, habt ihr wohl nicht, ihr "Antisemitismuströter". Warum soll man nicht auch Juden kritisieren dürfen, für das, was sie in ihrem Interesse, aber zu unserem Schaden anrichten? Weil sie ein von Gott auserwähltes Volk und deshalb immer unschuldig sind? Lebt ihr noch in Bibelzeiten? Habt ihr auch noch Angst, wenn es donnert? Das euch der Himmel auf den Kopf fällt? Die Zunge abfällt, wenn ihr Jude sagt?

    Lest mal modernere, aktuelle Bücher. Das geistige Mittelalter ,in dem ihr wandelt, ist selbstzerstörerisch....

    AntwortenLöschen
  6. Da ist Herr Roberts nicht alleine, das Deutschland meiner Kindheit ist ebenfalls tot, die Menschen mit denen ich aufgewachsen bin setzen sich freiwillig die Narrenkappe auf und wundern sich warum ich nicht mittun will.

    AntwortenLöschen
  7. "Es wirft einmal mehr ein erhellendes Licht auf die weltanschauliche Ausrichtung dieses Blogs, dass hier inzwischen zum wiederholten Male einer der härtesten amerikanischen Antisemiten zustimmend verlinkt wird. Einer, der sein eigenes Land als „Marionette Israels“ schmäht. Seine weiteren Ausfälle gegen den jüdischen Staat, die noch schlimmer sind als die von Abbas kürzlich in Berlin, erspare ich mir hier zu zitieren, sie sind im Wikipedia-Artikel zu Craig Roberts gut dokumentiert."

    Ich hatten den ehrenwerten Roberts nicht auf dem Radar. Daher: danke allen Israel-Knechten, die hier mit Schaum vor dem Mund diesen Mann "empfehlen"! :-)

    AntwortenLöschen
  8. "Warum soll man nicht auch Juden kritisieren dürfen, für das, was sie in ihrem Interesse, aber zu unserem Schaden anrichten? Weil sie ein von Gott auserwähltes Volk und deshalb immer unschuldig sind? ... Die Zunge abfällt, wenn ihr Jude sagt?"

    Schon die Fragen zeigen, wie wir - im christlichen Werteraum - konditioniert wurden: Das ist eine Meisterleistung deren infamer Propaganda. Wie ein geschlagener Hund zucken die meisten zusammen. wenn sie nur "Jude" hören. Den Muslimen - ALLAH sein dank! - völlig fremd. Deshalb rasten "wir" (ich ja nicht) wie Pawlowschen Hunde ja aus, wenn jemand aus einer anderen Kultur den Juden die üblichen Demutsgesten (z.B. Holokoscht als göttliche Singularität) verweigert oder sich Vergleiche mit dieser "Singularität" erlaubt.

    Dabei sind die Christen das übelste Werkzeug, denn das Christentum ist schon lange unterwandert und zersetzt. Zwar enthält die Bibel viele Stellen, wo Jesus zweifelsfrei als großer Antisemit auftritt, doch werden diese peinlichst verschwiegen oder rabulistisch umgedeutet. Ein polnischer Pfarrer, den ich mal auf christenverräterische Handlungen der Kichenführung zugunsten der Juden hinwies, versuchte es mir seufzend so zu erklären: "Weil zu viele in der Kirche sind, die, obschon getauft, doch nie Christen wurden." ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.