Dienstag, 10. Mai 2022

Köstingers Abtritt

von it's  me 


In Köstingers Abschiedsrede fühlte ich mich bestätigt darin, dass Kleinkindeltern (und Hunde-besitzer ... ich weiß, letzteres ist gemein, aber ich stehe dazu, weil die Belästigung der Mit-menschen dieselbe ist) die Umwelt massivst belästigen, indem sie nur mehr ein einziges Thema kennen: ihren Nachwuchs und sein erstes „Mama“ und „Papa“ und welch verkrampfte Mimik der zur Gottheit erhobene Scheißer vor dem Kacken bzw. welch seliges Lächeln er danach hatte (wobei die jeweilige „Mama“ am glückseligsten strahlt). 

 

Wie gesagt, der reine Terror, den ich meiner Umwelt gegenüber nie zugemutet habe, weil ich mir immer ausmalte, dass sie genauso „interessiert“ an meinen Buben ist wie ich an ihren Kindern. Keine Frage: ich liebe Kinder zutiefst, und die meinen sind für meine Frau und mich natürlich das Zentrum des Universums  —  sie zum Mittelpunkt des Planeten hochzustilisieren, kam mir aber nie in den Sinn, es geht mir ganz einfach auf den Nerv! Ebenso wie das Muss, speziell von Frauen, das neu gebaute Haus inklusive Scheißhaus gezeigt zu bekommen. Auch dem verwehre ich mich regelmäßig und tu es auch kund, keine Wohnungen und Fotos von Babys sehen zu wollen.  

 

Jetzt habe ich die besagte Abschiedsrede von Elisabeth Köstinger gesehen, die meine Theorie des „Terrors mit Kleinkindern“ bestätigte, indem sie in ihrer verschwommenen Erklärung ihres Abschieds aus der Politik mehrmals ihren Partner Thomas, aber ganz oft ihren kleinen Scheißer Klemens thematisierte und dessen Neugier (seine Mimik vor und nach dem Kacken hat sie zwar ausgelassen — aber sie hätte wahrscheinlich gerne ...). 

 

Und jetzt zu dem was ich eigentlich von Anfang an sagen wollte: den am besten dazu passenden Spruch (mit dem Copyright für meinen Freund E.): 

 

„Die eigenen Affen sind allemal besser als der anderen ihre Prinzen“

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.