Donnerstag, 12. Mai 2022

Jetzt war ich ein paar Tage nicht bei Unterberger

von LePenseur
 
 
... und dachte mir heute: »Na, schaun wir mal, was der jetzt aktuell schreibt ...« — und stellte mit großem Erstaunen fest: jetzt kann man die Kommentare auch nur mehr lesen, wenn man Abonnent ist. Bin ich nicht, war ich nie und werde es auch nie werden — also hat das »Tagebuch« damit für mich (fast) jeden Reiz verloren. Denn die Unterberger'schen Artikel waren ja schon seit dem Beginn der Covid-Panik nur mehr schwer auszuhalten, und seit seiner transatlantischen Haßpropaganda gegen Putin überhaupt nicht mehr erträglich. Der einzige Lichtpunkt waren die oft sehr klugen Leser-kommentare, die ich gerne auch als Gastkommentare zitierte.

Nun, damit ist jetzt also auch Schluß. Schade drum! Und ein Lehrbeispiel, wie ideologischer Starrsinn eine an sich gute Sache zerstören kann. Den verbliebenen Kommentatoren bei Unterberger kann man gerne ausrichten: sie dürfen auch bei mir kommentieren. Und hier darf's jeder lesen. Kostenlos — aber nicht umsonst ...

7 Kommentare:

  1. Entwarnung, war nur eine der üblichen Serverpannen bei AU-TB. Richtig: Ohne Kommentare wäre der Blog seit 2 Jahren wertlos.

    AntwortenLöschen
  2. @Unknown:

    GsD! Dass man wenigstens irgendwas hat, das man bei AU lesen kann! Die Artikel nämlich seit langen nicht mehr.

    AntwortenLöschen
  3. Franz Lechner12 Mai, 2022 20:36

    Leider ist dem nicht so, cher Penseur. Es wäre wirklich eine Art seelische Kur, diese immer schwachsinniger werdenden Ergüsse U.s nicht weiter lesen zu können. Leider treiben einen die guten Kommentare immer wieder dazu, nachzusehen, ob der alte ... das wirklich so geschrieben hat...
    Eigentlich sind mir die Unterberger-Abonnenten ein Rätsel. Aber vermutlich bin ich es auch selbst, da ich immer wieder dort nachschauen muss- wie Sie, cher Penseur. Auch ich bin ein paar Tage nicht dort gewesen, und jetzt bereue ich es, diesen Zustand unterbrochen zu haben. Man wüsste gar nicht, wo man zu widersprechen beginnen soll. Andererseits hat U mitunter auf ungewollte Weise sogar recht, etwa wenn er Sir WC mit dem Grünling vergleicht...
    Nun ja. Lenin hat den Weitblick solcher Pseudokonservativen hinreichend apostrophiert.

    AntwortenLöschen
  4. Kein Putin-Fan12 Mai, 2022 22:42

    Sehr erhellend und aufschlussreich, dass die „Neurechten“ Lenin als ihren Kronzeugen gegen die pöhsen Konservativen aufrufen.
    Wie trällerte der russische Barde vor 80.000 delirierenden Claqueuren sowie Putin im Moskauer Stadion: „Lenin, Stalin, Putin, das ist unser Land!“

    AntwortenLöschen
  5. Hm, zu U.: Ich schätze, der war immer schon so - eu-affin und Nordatlantiker, zudem nibelungentreuer Parteisoldat. Nur konnte er das früher etwas besser verbergen. Jetzt kommt nur noch primitiver Hass auf Putin und Kickl und alle, die sein Herzipinki auch nicht mochte bzw. es auf seinem Weg zur Weltherrschaft behindert haben, wie zB die knallrote WKStA. Und seine Liebe zum Ohrwaschelpuppi, kurz Puu, ist naiv und rosafarben wie die von einem Schulmädchen.

    Das ist das Alter, meine ich.

    Er wird immer emotionaler, aber leider nicht gefühlsduselig wie so mancher Besoffene, sondern gehässig..Außer Schwarzweißdenken schafft er oft nichts mehr, manches ist wirklich kleinkindlich naiv. Er denkt wohl schon nach, wie man Russland aufteilen und danach ausbeuten könnte, denn es ist ein reiches Land und von seinen Globalistenlieblingen doch großteils noch unberührt. Seit Jahren husst er schon über Putin. Das ist schon obsessiv.

    Was ihn in so einen Zustand versetzt hat, ist wohl primär das Alter. Es könnte aber auch die Spritze sein, die sich aufgrund der vielen Mikrogerinnsel bei einigen auch aufs Hirn schlägt. Aber vermutlich hat er ja als Propagandist der Pharma- und Reset-Mafia eh nur ein Plazebo erhalten. Es könnten auch Drogen sein, mit denen man die Medienfritzen alle irgendwie fernsteuerbar gemacht hat (es gab da ja mal ein Geheimtreffen der ö. Chefredakteure mit Kurz & Co zu Corona, worüber sie danach nicht berichten sollten - vielleicht war er da auch geladen?), s. auch das Adipositas-Duo aus Wien, das ja ursprünglich noch den Schwedischen Weg gegangen wäre. Auch die wurden "gewendet". Was die beiden bzgl. Corona aufführen, ist ja schon irre. Es ist absolut menschenverachtend.

    Sein Team hat er ca. ein halbes Jahr nach Beginn der Corona-Krise umgebaut. Da hat er sich wohl Spezialisten von der Kronenzeitung geholt, die nunmehr andere User mobben und für Zensur sorgen. Bei allen APA-Medien gibt es solche Bots. Sie beteiligen sich natürlich auch selbst an der Debatte. Jetzt hat er halt einen türkisen Blog eines ehem. schwarzen Mainstream-CRs.

    Von den guten Kommentatoren sind nur noch ein paar dort. Die anderen haben sich verzupft. Eine Gruppe um Machmuss hat sich wohl einen eigenen Blog zugelegt, den sie aber beim Unterberger natürlich nicht verlinkt haben, um seine Spezialtrolle nicht anzulocken.

    Man kann die alten Kommentare noch lesen. Aber jetzt wurde die Länge rigoros beschnitten und zwar für alle. Bald wird er sie auf 100 Zeichen reduzieren wie bei ORF-Watch und dann ganz abdrehen. Warum da immer noch welche dort sind, ist mir ein Rätsel.

    AntwortenLöschen
  6. Unterberger habe ich schon lange aufgegeben - es gibt schließlich etwas Besseres.

    AntwortenLöschen
  7. Übrigens zahle ich dort schon seit zwei Monaten nix mehr. Man hat mich aber immer noch nicht gesperrt. In der Vollversion steht lediglich, mein Abo sei abgelaufen. Ich lese den Quargel nicht. Die Kommentatoren aber schon noch. Whippet, Pressburger, Undine und Cotopaxi sind noch da - und jede Menge Ableger seines Teams wie MF etc.

    Nunja, vielleicht liegts an der Sofware :-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.