Samstag, 16. April 2022

Fußnoten zum Karsamstag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

So stellen sich unsere selbstgefühlten transhumanistischen Eliten ein gelungenes Osterfest für die Kleinen vor:

Kinder mit Maulkorb und der Osterhase auf Armlänge Abstand. Man sieht den Zwergen ihre Freude darüber, solidarisch und verantwortungsvoll das Leben ihrer Omi, über die es dieses lustige Lied von der alten Umweltsau gibt, zu schützen, so richtig an:



Und auch beim gemeinsamen Malen im Kindergraten führt das verantwortungsvolle Schützen unslidarischer Hochrisiko-Ungeimpfter nicht nur zu freudigem Strahlen in den Augen der begeisterten Kinder, sondern auch zu einem Bild des Osterhasen, das nur so vor Glück und Freude leuchtet:



Und zur Erinnerung: das ist die finstere Vergangenheit, eine bedrückende Situation, eine Zusammenrottung unverantwortlicher omamordender Todesseuchen-Superspreader. Man erkennt die Seelenqual der armen Kleinen hinter dem künstlichen, erzwungenen Lächeln. Gut, dass die weisen Führer unserer Welt (und damit meine ich nicht unsere Regierungen sondern jene, in deren Dienst sie stehen bzw. von denen sie sich manipulieren lassen) dafür sorgen, dass diese finsteren Zeiten vorbei sind und wir frisch bemaulkorbt und geboostert, die Kinder auf zwei Meter Abstand sitzend, uns des Lebens freuen dürfen!



Mir wird immer klarer, dass ich froh darüber bin, ein Ewiggestriger zu sein...

***

Und für die Erwachsenen eine kleine optische Erinnerung daran, dass das Osterwochenende aus drei Tagen besteht:



Allen ein frohes Osterfest!

 

Und immer daran denken: Wenn das Häschen zu Ostern mit den Eiern spielt, hat es zu Weihnachten die Bescherung!

1 Kommentar:

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.