Donnerstag, 17. März 2022

Nein! Doch! Ohh!

von LePenseur
 
 
Zuerst mit Nachdruck getrommelt: »Gibt's nicht, ist bloße Kreml-Propaganda!«

Dann: »Na ja, gibt's schon, aber dienen nur guten, wissenschaftlichen Zwecken!«
 
Inzwischen: »Ähm, die dürfen den Russen aber nicht in die Hände fallen, sonst gibt es verheerende Folgen!«
 

— Anm.: Hier denkt man ganz spontan an das hier ... —
 
 
Tucker Carlson muß man nicht unbedingt mögen. Aber in seiner Sendung vom 14. März 2022 hat er die Verlogenheit dieser »Argumentationslinie« recht gekonnt aufgedeckt — hier das Transkript (ist leichter zu lesen als den heftigen US-Akzent in Ohr geknautscht zu bekommen ... wenigstens für mich):

If you had told us just four days ago that the Biden administration was funding secret bio labs in Ukraine of all places, we would not have believed you. Yes, I don't think we're going to put that on TV. No thanks.

Then if you told us that not only did the administration fund the secret bio labs in Ukraine, but that they then failed to secure the deadly contents of those labs before the Russian invasion, an invasion they knew was coming, an invasion they helped encourage, if you had told us that four days ago, we would have dismissed you as a nut.
Tja, wir leben in interessanten Zeiten. Aber es macht plausibel, warum die EUrokraten (und die Abnicker von den Systemparteien im österreichischen Nationalrat) bis zu € 50.000,00 für die Weiter-gabe von Nachrichten kassieren wollen. Weil sie uns Bürger vor der durch sie nicht vorgefilterten Weitergabe von Nachrichten »schützen« wollen.

In ehrlicheren Zeiten hat man das »Zensur« genannt. Doch wer erwartet schon Ehrlichkeit von machtgeilen Arschlöchern, die ihre Verlogenheit, Heuchelei und Korruptionsgeneigtheit schon beim Thema Covid19 mehr als überzeugend unter Beweis gestellt haben ...?


4 Kommentare:

  1. Die Zensur funktioniert auch hier: Access Denied
    Nicht einmal mit meinem VPN funktioniert das, welche Ländereinstellung brauche ich da?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also ich verwende "Brave" als Suchmaschine. Da kann ich "Feindsender" uneingeschränkt schauen, lesen und hören.

      MfG Michael!

      Löschen
  2. Cher Heinz,

    die Zensur schlägt ihre Kapriolen. So viel zur Informationsfreiheit.

    Aber der Wertewesen ist ja sooooo ein Hort der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ...

    AntwortenLöschen
  3. Werter Heinz,

    diesbezüglich ist der Tor-Browser zu empfehlen, damit ist der Link problemlos zu öffnen.

    Gilt im übrigen auch für andere in letzter Zeit zensierte Seiten.

    https://www.torproject.org/de/download/

    MfG

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.