Sonntag, 30. Januar 2022

Sonntagsfrage

von it's  me  
 
 
Finde den Widerspruch: Schweden schloss das einzige Konfuzius-Institut wegen des angeblichen Ein-flusses der chinesischen Regierung auf das Institut. 
 
Schweden hat sechs Moscheen — und 430.000 Muslime. 
 
 

5 Kommentare:

  1. Noch eine Sonntagsfrage:

    Der VfGH hat an Mückstein einen hübschen Fragenkatalog gestellt (so richtige Schwurblerfragen zu Corona). Einige Blogs und Alternativmedien berichten bereits davon, z. B.:

    https://tkp.at/2022/01/29/hochbrisanter-fragenkatalog-an-mueckstein-beendet-verfassungsgericht-corona-narrativ/

    Die Systemmedien schweigen einstweilen dröhnend. Wie lange?

    AntwortenLöschen
  2. @ Anonym

    Schätzomative bis zum Tag des Hl. St. Nimmerlein.

    Nur ServusTV hat's heute gebracht.

    Wochenblick mit Downloadmöglichkeit des Dokuments: https://t1p.de/7nr2

    lG, Nightbird

    AntwortenLöschen
  3. werter anonym!
    ein freudentag für mich, wahrscheinlich nicht nur für mich.
    lg

    AntwortenLöschen
  4. Der Bundesaschenbecher wird sein Unterschriftchen schon druntersetzen - ist doch ganz ordnungsgemäß zustande gekommen das Gesetz zur Impfpflicht.
    Sonst wäre ihm ja vollkommen umsonst ins Amt geholfen worden.
    Die bis jetzt ungeimpften werden sich davon aber nicht beeindrucken lassen.

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  5. Werter it's me,

    freuen wir uns gespannt auf die Antwort des Coronaministers. Vermutlich gibt's hier gegenüber dem VfGH so etwas wie eine Auskunfts- und Wahrheitspflicht.

    Zunächst geht es bei diesem Fragenkatalog um ein laufendes Verordnungsprüfungsverfahren. Die Antwort wird aber sicher einen Schatten werfen auf die kommenden Gesetzesprüfungsverfahren zur Impfpflicht.

    Übrigens, als erste der Systemmedien hat am Sonntag um 14:00 die "Kleine Zeitung" davon berichtet, natürlich mit dem gewohnten Spin:

    "Der Höchstrichter ist nicht ganz unumstritten: Hauer ist Uni-Professor für Öffentliches Recht, schlagender Burschenschafter, stammt aus Oberösterreich und wurde von der FPÖ für den VfGH nominiert."

    Witzig auch, wie in diversen Leserkommentaren eine Zeitlang die Echtheit des VfGH-Schreibens vehement angezweifelt wurde. Als ob eine von jedem leicht überprüfbare rechtsgültige digitale Amtssignatur keinen Echtheitsnachweis darstellt...

    MfG!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.