Montag, 19. Juli 2021

»Falscher Plan zur falschen Zeit«

 
... übertitelt Christian Ortner einen lesenswerten Artikel zum Vorschlag der SPÖ-Chefin (?) Pamela Rendi-Wagner, wirtschaftlichen Porblemen durch weniger Arbeiten zu begegnen;
Wenn eine Volkswirtschaft einer Seuche wegen erheblich geschwächt wurde, die Schulden astronomisch gestiegen sind und die Wirtschaftsleistung gefallen ist, dann wird jeder halbwegs vernunftbegabte Mensch auch ohne abgeschlossenes Studium der Ökonomie zum gleichen Schluss kommen: Jetzt ist es Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und mehr zu arbeiten als früher, wo immer das geht, bis der Schaden wieder halbwegs behoben ist.
 Hierzu ein

Gastkommentar
von Nightbird


Zu Ihrem Verwenden des Begriffs Seuche. Durch diese ständige mißbräuchliche Verwendung dieses Begriffes wird er auch nicht richtiger.

Als Seuchen werden besonders virulente Infektionskrankheiten bezeichnet, für die ein schwerer Krankheitsverlauf sowie eine schnelle Massenausbreitung charakteristisch sind. Dazu gehört ein schnelles Versterben der Erkrankten ohne der Gelegenheit, zeitgerecht einzugreifen. Auch gibt es bei einer Seuche keine symptomlosen Erkrankten.

Daher ist Corona per definitionem keine Seuche, da Corona nur geschätzte 0,4% der Bevölkerung betrifft. Hauptsächlich sind dies alte Menschen mit massiven Vorerkrankungen. Marginale Ausreisser gibt es natürlich. Und zur (Test-)Pandemie wird Corona auch nur, da man zur Diagnose nicht zuge-lassene Tests anwendet die nur Zahlen ohne eigentliche Aussagekraft produzieren. Dies sollte mittler-weile eigentlich jeden bekannt sein. (https://flexikon.doccheck.com/de/Seuche)

“Falscher Plan zur falschen Zeit”?

Auch das sehe ich anders. Für die derzeitige Regierung Kurz kommt diese Krise gerade zur rechten Zeit. W. Churchills Worte “Lasse nie ein Krise ungenutzt verstreichen” erleichtern Kurz und Co gerade jetzt, ihre abstrusen Pläne gänzlich anderer Art umzusetzen. Die Maßregelung der Bevölkerung mit der Einschränkung bzw. der Aufhebung der verfassungsgemäßen gesicherten Grundrechten sowie das An-die-Wand-fahren der Wirtschaft sind Zeichen dafür, daß die Regierung Kurz mit der Demokratie und einem (fast) freien Bürger, einer (fast) freien Wirtschaft nichts im Sinn haben. Man hat nicht die Absicht, der Wirtschaft bzw. dem Arbeitnehmer die Gelegenheit zu geben, die Ärmel hochzukrempeln.

Merkel sagt schon im dt. Bundesrat “Das sind politische Entscheidungen, keine gesundheitlichen!”. Wie kann Kurz dagegen anderer Ansicht sein?

Bei Rendi-Wagner, der SPÖ bin ich jedoch Ihrer Ansicht. Mir graut wor dem Tag, an dem diese Partei das Ruder übernehmen könnte.

 

1 Kommentar:

  1. Merkel sagt schon im dt. Bundesrat “Das sind politische Entscheidungen, keine gesundheitlichen!”.

    werte-r nightbird!
    selbiges sagte prof. hockertz servus-tv gegenüber und schwupps bekam er besuch von der finanzpolizei mit dem in deutschland in der zwischenzeit üblichen prozedere: hausdurchsuchung mit beschlagnahme von Pc und MT.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.