Mittwoch, 21. April 2021

Sneakers

 
... sehen an einem jungen Mädel ja kess aus. Im Waschsalon, und überhaupt! Und an die Moral-Apostel aller Sorten und Bekenntnisse: die hat nicht mehr an, weil das andere Zeugs gerade in der Maschine ist. Nur deshalb!
 

(Frage: warum ist mir in meinen Junggesellentagen nie so ein Elfenwesen im Waschsalon begegnet, sondern meist erschöpfte Gastarbeiter, die während des Wartens einen Slibowitz kippten, oder dicke Mamis, die Kreuzworträtsel lösten, und höchstens einen müde-lechzenden Blick zum damals jungen, schlanken Studenten LePenseur wandern ließen ...?) 

Aber das ist ja gar nicht das Thema dieses Beitrags! Sondern: könnte unserem neuen Herrn Minister für Panikmache und Zwangsimpfung jemand klarmachen, daß Sneakers im Waschsalon schon okay sind, aber bei der Angelobung in der Hofburg nicht?!

So, wie wohl niemand einen Furz im eigenen, häuslichen WC als grob ungehörig empfinden wird. Im Speisesaal des Grand Hotels hingegen schon.

Kann dem das jemand dezent verklickern? 
 
 
-----
 
 
P.S.: Pardon, geschätzter Kollege it's  me  — aber einmal mußte die kleine Nicola noch ins Bild! Für Mandelaugen sind Sie zuständig ...
 

4 Kommentare:


  1. "...Für Mandelaugen sind Sie zuständig ..."

    Oh menno, da hab ich ja was angerichtet....

    AntwortenLöschen
  2. werter lepenseur!
    zu wissen, wann man sneakers anzieht oder doch schöne lederschuhe, bedarf eines basis-niveaus.
    mehr ist zu dieser proletoiden mücke nichts zu sagen.

    AntwortenLöschen
  3. Ich bin davon überzeugt, dass sie friert. Biete mich zum Wärmen an ... ;)

    AntwortenLöschen
  4. Nö, nö! Zuerst bin ich dran! An Ihr steineres Herz können Sie drücken, wen Sie wollen (von mir aus die "Dame Kobold"), aber nicht sie!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.