Freitag, 9. April 2021

Fußnoten zum Freitag

von Fragolin

 

Wenn Grundrechte zu Privilegien werden, wird Widerstand zur Pflicht.

***

Nachdem Fräulein-Wunder Spahn den Deutschen mit Hinweis auf eine Studie des RKI, natürlich wohlvergessend darauf hinzuweisen, dass er diesem als „Institut“ verkleideten Bundesgesundheitsamt direkt weisungsberechtigt ist, die verfassungswidrige Karotte vor die Nase hängte, alle brav Geimpften mit den ehemaligen Grundrechten als „Privileg“ zu versehen, wollten bösartig-neugierige Medien diese Studie des RKI gerne sehen. Doch ach!, das RKI sträubt sich gar zickig, obwohl es in einem demokratischen Rechtsstaat als Bundesamt jeglicher Presse auskunftspflichtig (übrigens ist genau das die sonst ebenso gerne wie fälschlich beschworene „Pressefreiheit“) wäre, und will sogar klagen, falls es jemand wagen sollte, dies Daten zu veröffentlichen. Heise setzt zumindest einen Link darauf.

Und was soll da, in dem veröffentlichungsverbotenen geleakten Schreiben, mutmaßlich der Herr Wieler geschrieben haben? Ich zitiere mal:

Aus Public Health-Sicht erscheint das Risiko einer Virusübertragung durch Impfung nach gegenwärtigem Kenntnisstand in dem Maß reduziert, dass Geimpfte bei der Epidemiologie der Erkrankung wahrscheinlich keine wesentliche Rolle mehr spielen. Das Risiko kann durch weitere Vorgaben (Selbstisolierung bei Symptomen; weiter Einhalten der AHA+L-Regeln) zusätzlich reduziert werden.“

Ah, ja.

Erstens: seit wann ist Wieler ein Public-Health-Experte? Egal, diese renitent panikvermeidenden Gestalten wurden bisher aus den Entscheidungsgremien der Ämter und Beratungsgruppen der Politiker vorsorglich entfernt, also muss da eben der eine oder andere Tierarzt einspringen.

Zweitens: „...Risiko einer Virusübertragung durch Impfung...“ Echt jetzt?? Wenn das ein Anti-Merkel-Demonstrant raushaut, bekommen die Hetzmedien ob der Blödheit des üblen Covidioten einen Freudenkoller und faktenchecken sich ein feuchtes Höschen.

Drittens: „...erscheint...wahrscheinlich…“ Also nur Mutmaßungen, keine Fakten. Ein Tierarzt salbadert Vermutungen und ein Pharmalobbyist, der einen Gesundheitsminister darstellt, verkauft damit Impfungen. Kann man nicht erfinden.

Viertens: „Das Risiko“ (wahrscheinlich vielleicht oder auch nicht, aber ganz sicher weiß das keiner) kann also nur durch Masketragen und Kontaktvermeiden reduziert werden. Oder doch könnte? Weiß keiner.

Also nix von wegen, Fräulein Spahn. Das mit dem „Geimpfte dürfen und Ungeimpfte nicht“ kannst du dir in die gegelten Haare schmieren. In den Hintern schieben biete ich mal lieber nicht an. Es soll ja nicht nach einer Belohnung klingen.


3 Kommentare:

  1. Geschätzter Fragolin!

    Wenn die selbst ausgewiesenen "Experten" Spahn, Wieler und Drosten behaupten, sie könnten über's Wasser gehen (vielleicht nach einer Spritze), glauben es möglicherweise die meisten (Deutschen)?

    Gruß Michael!

    AntwortenLöschen
  2. Es ist für jeden denkenden Menschen plausibel, dass, wer durch seine Impfung eine Beitrag leistet, dass er nicht mehr für andere ansteckend ist, dass der auch wieder Rechte in Anspruch nehmen darf, die andere, die sich weigern, diesen Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten, halt bis auf weiteres nicht beanspruchen können.

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère?) Anonym,

    schade, daß Sie sich selbst gleich aus der Gruppe der denkenden Menschen ausschließen. Denn

    1. ist es keineswegs sicher (sondern nach den gewundenen Aussagen der Impfstoffhersteller eigentlich gar nicht der Fall), daß der Geimpfte nicht mehr infektiös ist. Kann im Einzelfall vielleicht sein, aber nicht als generell anzunehmende Impfwirkung. Womit Ihr Argument bereits auf Sand gebaut ist. Und

    2. sind Grundrechte nicht etwas, das man für das Gemeinwohl fördernde Verhalten gnädig "verliehen" bekommt, sondern etwas, was einem als Mensch bzw. Bürger eben von Natur bzw. qua Bürgerstellung zusteht. Ich muß nicht "gemeinnützig" sein, um ein Recht auf mein Eigentum zu haben. Oder das Recht der Freizügigkeit*). Oder das Recht, mich friedlich zu versammeln. Zu demonstrieren, oder auf andere Art meine Meinung zu äußern, etc. etc.

    Ein Grundrecht, das ich mir erst durch dem Gemeinwohl förderliches Verhalten (en passant gefragt: und wer bestimmt das? Die Obrigkeit? aber sonst geht's noch gut?!) "erdienen" kann, ist keines mehr.

    "Wilhelm Tell" ist im Deutschunterricht offenbar an Ihnen spurlos vorbeigegangen! Sie sind der Typus des braven Geßlerhut-Grüßers: "Wer sich wohlverhält, darf seine Grundrechte wahrnehmen" ... das ist devoter Untertanengeist in Rein- oder bessergesagt: Unkultur!

    Man ist fassungslos, oder um's mit Wolfgang Ambros auszudrücken: "Zwickt's mi, i glaub', i tram" ...

    ---

    *) das bekanntlich nicht das Strippen auf der Straße, sondern die freie Ortsveränderung im öffentlichen Raum meint.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.