Dienstag, 13. April 2021

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin

 

Wenn Grundrechte zu Privilegien werden, wird Widerstand zur Pflicht.

***

Irgendwie habe ich schon lange keine Meldungen aus den USA mehr gehört. Seitdem den Medien ihr Lieblingsfeind Trump abhanden gekommen ist, gibt es anscheinend nichts mehr zu berichten.

***

Günther Jauch wirbt mit Pflaster auf dem Arm für eine Corona-Impfung – und jetzt liegt er mit Corona im Bett. Und dann kommt auch noch raus, dass die Werbung ein Fake ist und Jauch gar nicht geimpft. Hat was von Karma.

***

Ein Zwerg bleibt auch dann klein, wenn man ihn auf einen Berg stellt, während ein Riese auch in der tiefsten Schlucht ein Riese bleibt.

***

Ankündigung in eigener Sache: Es bahnt sich ein längerer beruflicher Auslandsaufenthalt mit sehr hohem Zeit- und Leistungsaufwand an, der zumindest aus finanzieller Sicht sehr interessant ist (ich bin zwar unbestechlich, aber käuflich) und für den ich auch eine eventuell sogar etwas längere Blogpause in Kauf nehmen werde. Deshalb kann es sein, dass es bald etwas Einsilbiger hier bei den Fußnoten wird oder auch mal die eine oder andere Sendelücke aufreißt.

Aber keine Sorge, bei Kollegen LePenseur wird es trotzdem nicht langweilig, und den Fußnoten-Lesern kann ich den Denker nur empfehlen. Und meine Lieblingsquellen wie Achgut, Danisch, Reitschuster, Lengsfeld...

3 Kommentare:

  1. Ohne Kontrolle beginnt die Verwahrlosung.
    (Wahlslogan der AfD 2017)

    AntwortenLöschen
  2. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  3. @Beobachter
    Löschgrund: diverse Blogautoren beleidigende Lügen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.