Mittwoch, 24. Februar 2021

Preisfrage: wer weiß

von  it’s  me 


... welche Partei hier tagt: eine Corona-Leugner-Partei? Oder die Partei der Covidioten, oder gar Nazis?

Nein, es sind 100 Delegierte der Partei, die den Deutschen fast alles verbietet, inkl den Besuch eines Wirtshauses — es sind Mitglieder der CDU Sachsen-Anhalt:
 
 

 
 

6 Kommentare:

  1. Die CDU Sachsen-Anhalts ist, das ist hinlänglich bekannt, bis zur Ununterscheidbarkeit AfD-nah ausgerichtet. Allein der als Person im Land sehr populäre Ministerpräsident, ohne den die CDU wohl die Mehrheit verlieren würde, hindert seine Partei an der eigentlich gewollten Koalition mit der AfD.

    Daher ist dieses Bild nur konsequent.

    AntwortenLöschen
  2. werter georg!
    ich versteh ehrlich gesagt ihre antwort nicht, denn ich wolte nur zum ausdruck bringen, dass die partei, die ALLES verbietet, selbst auf die gesetzlichen vorschriften ( z.b Maske FFP" ) scheißt.

    AntwortenLöschen
  3. @it's me

    don't feed the troll!

    AntwortenLöschen
  4. 1. Das war ein Nominierungsparteitag zur Landtagswahl. Der muss gesetzlich als Präsenzveranstaltung gemacht werden.
    2. Es wurde strikt das behördliche Hygienekonzept eingehalten. Auf den Plätzen, mit entsprechenden Abständen, durften die Delegierten die Masken abnehmen.
    3. Sämtliche Delegierten waren vorher (negativ) getestet.

    Also alles korrekt. Warum schreibt ihr das nicht? Antwort: Weil ihr mit euren Gesinnungsfreunden von AfD und Linkspartei erbittert gegen die sog. „SystemParteien“ kämpft.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Norbert,
    wenn man bei diesem Thema schon die AfD zur Sprache bringt, dann wäre es auch mal interessant zu erfahren, wie Sie so dazu stehen, dass diese beim Erfüllen des Punktes 1 von linksradikalen Gewalttätern blockiert werden, die der austragenden Gaststätte mit Demolieren und Abbrennen drohen, sollten sie die AfD nicht sofort wieder rauskanten.
    Und was das Hygienekonzept und die Testungen angeht: die gleiche Partei, die sich dahinter versteckt, ist die, die es unmöglich macht, dass z.B. eine dienstliche Besprechung von 4 alle negativ getesteten Kollegen in einer Cafeteria stattfinden darf. Wer allen anderen alles andere verbietet und sogar Grundschulkindern im Unterricht Sondermüll vor die Nase schnallt, ist nach diesen Bildern egal mit welcher billigen Ausrede nur noch als widerlicher Heuchler zu bezeichnen. Das Volk zu Wasser zwingen und dann eine Ausrede finden, warum man selbst Wein saufen darf - solche Gestalten sollten es sich zweimal überlegen, auf andere Parteien Dreck zu werfen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  6. Nur ungern. Aber rein in der Sache hat Norbert, dem ich, höflich gesagt, nicht wohlwill, nicht so unrecht: Bei der letzten freiwilligen Zwangsweiterbildung hockten wie genau so da. Beim Herumgehen wohin auch immer dagegen mit Söder-Lappen.

    Halbgott in Weiß

    P.S. Peinlich, aber nach meiner Einschätzung glauben ~ 2/3 der Kollegen den Mulm, mehr oder weniger ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.