Dienstag, 12. Januar 2021

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin

 

Washington 2020: Trump verliert gegen Biden, und Merkel so: „Man muss in der Demokratie eine Niederlage akzeptieren!“

Thüringen 2020: Ramelow verliert gegen Kemmerich, und Merkel so: „Diese Wahl ist inakzeptabel und muss rückgängig gemacht werden!“

Und Merkel, wir erinnern uns, ist nicht Kolumnistin beim Spiegel sondern Bundeskanzlerin.

 ***

Eine zynische, käufliche, demagogische Presse wird mit der Zeit ein Volk erzeugen, das genauso niederträchtig ist, wie sie selbst.“

Also sprach Joseph Pulitzer, in Vorahnung dessen, was wir heute live erleben. Nur eines konnte er nicht vorhersehen: Dass sich die zynische, käufliche und demagogische Presse nach seinem Tod gegenseitig einen Preis mit seinem Namen ans Revers tackern wird. Auch die größten Propheten können das wahre Ausmaß des menschlichen Zynismus nicht vorhersehen.

***

Twitter und Facebook verbannen gerade tausende User und löschen deren Accounts. Die Verbliebenen lachen derweil über alle, die sich in „Echokammern“ versammeln, in denen sie vor Andersdenkenden abschotten. Und nein, sie merken es nicht. Nicht einmal ansatzweise. Dummheit ist kein Einzelfall sondern ein Massenphänomen.

***

In einem Anfall von brutaler Polizeigewalt wurde im Kapitol eine friedliche und unbewaffnete Person einfach erschossen. Irgend eine Betroffenheitsgeste, irgend eine Frage nach Polizeigewalt gegen Unbewaffnete, irgend eine Demo?

Mal das Opfer anschauen: Frau, weiß, unbescholten, Kriegsveteranin, Trump-Anhägerin.

Aha, fünf Minuspunkte, also ein live das bei weitem nicht so mattert wie das eines schwarzen Gewalttäters, der bei seiner Festnahme an einem selbst verpassten Drogencocktail verröchelt.


1 Kommentar:

  1. Geschätzter Fragolin!

    Twitter ist stolz darauf zehntausende! User gelöscht zu haben.
    Erinnert mich irgendwie an die Bücherverbrennung der Nazis!

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.