Sonntag, 13. Dezember 2020

Die »Weihnachtsbuch-Empfehlungsliste«

 
... die Andreas Unterberger in seinem Tagebuch veröffentlichte (»Elf Bücher, die Freude machen, die Sorge machen«), wird gar trefflich ergänzt durch sechs weitere in einem 


Gastkommentar
von Franz77


Folgende Werke sind in Arbeit in in Kürze verfügbar:

Sebastian Kurz: Mein Krampf
Werner Kogler: Mein Dampf
Karl Nehammer: Mein Sumpf
Alma Zadic: Mein Schariampf
Rudi Anschober: Mein Impf
Alexander Van der Bellen: Mein Napf

Sie erscheinen im Bruzzelverlag.
 

2 Kommentare:

  1. @Franz77:

    Also wirklich! Man kann doch eine Schnabelkanne nicht als "Napf" bezeichnen! Das geht gar nicht!

    AntwortenLöschen
  2. werter Franz,

    .....und ab wann ist die genderneutrale Geschichte vom Schneemann für unsere Kleinsten erhältlich? Weihnachten steht vor der Tür!

    Danke im Voraus ;)

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.