Montag, 16. November 2020

»Abgebrüht in Amt und Würden«

 
So zwischentitelt Politplatschquatsch, der ebenso qualitätsbewußte, wie im realexistierenden Merkelstan unentbehrliche Nachrichten- und Satireblog:

Es gehört mehr dazu, eine richtig große politische Karriere zu machen, als ein simpler Doktortitel, das hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey jetzt in einem der ganz seltenen Momente großer Aufrichtigkeit inmitten der großen strategischen Verschiebungen in Vorbereitung der Nach-Merkel-Ära offen eingeräumt.

Galt es jahrzehntelang als Pflicht, vor einem Einzug ins Kanzleramt zu Themen wie "Die politische Entwicklung in der Pfalz und das Wiedererstehen der Parteien nach 1945" (Helmut Kohl) oder wenigstens mit einer "Untersuchung des Mechanismus von Zerfalls-reaktionen mit einfachem Bindungsbruch und Berechnung ihrer Geschwindigkeits-konstanten auf der Grund-lage quantenchemischer und statistischer Methoden" (Angela Merkel) einen Doktortitel zu erlangen, hat die Sozialdemokratin Giffey jetzt kurz-entschlossen mit dieser Tradition gebrochen. "Wer ich bin und was ich kann, ist nicht abhängig von diesem Titel", teilte die Ministerin mit, "was mich als Mensch ausmacht, liegt nicht in diesem akademischen Grad begründet."
Chapeau! Touché! Hier in Österreich ist's natürlich anders. Denn trotz der uns Alpen- & Donauländlern nachgesagten Titelsucht beschäftigen wir einen abgebrochenen Studenten als Bundeskanzler und bspw einen ehemaligen Volksschullehrer als Gesundheitsminister. Und eine Besucherin islamistischer Moscheen als Justizministerin, nicht zu vergessen.

Kompetenz hängt, fraglos, nicht an einem Doktortitel, das beweist schon besagte Islamisten-Ministerin – doch das Fehlen eines solchen ist auch noch lange keine Befähigungsnachweis ...


4 Kommentare:

  1. Der "abgebrochene Student" hat sein Studium bekanntermaßen nicht abgebrochen, weil er dem intellektuell nicht gewachsen gewesen wäre, sondern weil er aufgrund seiner überragenden politischen Begabung extrem jung in bedeutende politische Ämter gekommen war, die mit einem zeitgleichen Studium nicht mehr vereinbar waren.

    Jedermann sieht, dass Sebastian Kurz mehr Klugheit im kleinen Finger hat als so mancher Prof. Dr. Dr. h.c. mult. im Kopf.

    AntwortenLöschen
  2. werter lepenseur!
    die absolut sensationellste, 215 seiten starke doktorarbeit schrieb barbara hendricks, ehemalige umweltministerin unter merkel und im gegenssatz zur chefin bekennende lesbe: „Die Entwicklung der Margarine-Industrie am unteren Niederrhein.“
    fast so schwer wie die masterarbeiten von jungen männern, die ich kenne, auf dem gebiet der nanophysik und technischen mathematik.
    jede fachbereichsarbeit an einem guten gymnasium ist anspruchsvoller als dieser DR-Titel - scheiß drauf.

    AntwortenLöschen
  3. BREAKING News
    https://orf.at/stories/3190052/
    polen und ungarn blockieren eu finzsnzpaket
    marvelous

    AntwortenLöschen
  4. @felix austria

    gerissenheit vielleicht, aber nicht klugheit! und an weisheit sollte man bei dem kurz ohnehin nicht denken.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.