Dienstag, 15. September 2020

»Und dabei ist der Spiegel ja gerne behilflich, wie die Vergangenheit gezeigt hat«


... beschließt Thomas Röper etwas süffisant einen Artikel über die »Vergiftung« von Navalny, die, wie uns DiePresse erzählt, durch »Labore in Frankreich und Schweden« bestätigt worden sei, und nun — pardauz, wer hätte sowas bloß gedacht! — zu einem Stop der Nord Stream 2-Pipeline durch die Ostsee, die Deutschland von Fracking-Gas-Importen aus den USA unabhängig gemacht hätte, als Anlaß dienen soll. Nachtigall, ick hör dir trapsen ...


Die Schöne und die Mächtigen im Hintergrund – Was über den Fall Navalny bisher nicht bekannt war



Im Fall Navalny sind neue, interessante Informationen aufgetaucht. Es geht um eine bisher unbekannte Frau, die Navalny zum fraglichen Zeitpunkt begleitet hat und als einzige Begleiterin von Navalny nicht in Russland befragt werden konnte, weil sie sich kurz nach der angeblichen Vergiftung nach Deutschland abgesetzt hat. Vor allem ihre Hintermänner machen sie zu einer sehr interessanten Figur.

Alle Mitarbeiter Navalnys, die ihn auf seiner fraglichen Reise begleitet haben, wurden von den russischen Behörden verhört, außer einer Frau. Als das Flugzeug mit Navalny am 20 August seine Notlandung in Omsk machte, blieb auch diese Dame am Boden, sie flog dann am zwei Tage später nach Deutschland. Schon das ist merkwürdig, denn gemäß den geltenden Corona-Regeln hätte sie – als russische Staatsbürgerin – gar nicht nach Deutschland einreisen dürfen. Sie muss also eine Sondergenehmigung gehabt haben. Warum und von wem?
Ist doch schon irgendwie interessant, was wir darüber alles — in unseren Systemmedien nicht lesen ...


3 Kommentare:

  1. Wer seine Meinungen aus Kremlhörigen sinistren Blogs bezieht, die uns James-Bond-Verschwörungsmärchen auftischen, kann natürlich nicht anders als sämtliche Medien von FAZ bis taz als Sorosgelenkte Lügenpresse anzusehen. Mit diesen Gläubigen kann man nicht mehr reden. Die leben in ihrer eigenen Märchenwelt.

    AntwortenLöschen
  2. Cher Beobachter,

    wer die konstanten Lügen der "Medien von FAZ bis taz" zu allen nur denkbaren Vorfällen noch immer für bare Münze nimmt (haben Sie eigentlich schon den Namen Claas Relotius mit den preisgekrönten Artikeln im SPIEGEL et al. gehört, nur so mal nachgefragt ...?), dessen Kritik an angeblich "kremlhörigen sinistren Blogs" nehme ich nur in sehr überschaubarem Maße ernst.

    Zum Thema Lügenpresse gibt es so überwältigend viele Belege, daß es schon an Chuzpe grenzt, das noch immer verteidigen zu wollen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.