Montag, 24. August 2020

Mein erster Gedanke


... beim Betreten meines Büros heute morgen: »Ich stürz' mich aus dem Fenster!« Ich muß ihn wohl auch unbewußt gemurmelt haben, denn meine Chefsekretärin entgegnete süffisant: »Leider liegt unsere Kanzlei im Parterre, Herr Doktor! Das wird also höchstens ein Beinbruch, und ich müßte Ihnen die Akten ins Spital nachbringen – wollen Sie das wirklich ...«


Nun: jung, hübsch und – wie könnte es anders sein? – blond, wie sie ist, habe ich ihr diese Süffisanz verziehen und mich knurrend an die Arbeit gemacht. Kleiner Trost: ihr Kaffee ist bedeutend besser als der in Hotels, und damit bei einem Selbständigen einer der wenigen Lichtpunkte bei der Rückkehr aus dem Urlaub ...

Und so wühle ich mich durch die Post der letzten Wochen und wünsche mir, ich hätte, wie der Herr da oben, eine Uniform und wäre demnach Angehöriger einer bewaffneten Macht mit der Möglichkeit zum Schußwaffengebrauch: ein paar besonders lästige Mandanten und Kontrahenten fielen mir dazu ja problemlos ein.

Ach, Wunschträume ...


4 Kommentare:

  1. Sehr von mir geschätzter Penseur!

    "Sie schaffen das!"
    Dieser Spruch gefällt Ihnen nicht? Na gut, dann lass' ich's lieber.
    Trotzdem wünsche ich Ihnen ein "Willkommen zurück!"

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  2. werter le Penseur,

    Willkommen Zuause und hier.....

    ....mir fällt gerade ein , dass ich in ihrem Kommentar von Richard Katz über Schachspielen gelesen habe. Da keimt in mir der Verdacht, dass Schach in ihrer Freizeit eine besondere Rolle spielen könnte. Falls sie es noch nicht gelesen haben sollten..... offenbar werden neue gerade neue Regeln "gesetzt".

    Schach rassistisch?

    https://www.chess-international.com/?p=23552

    https://m.facebook.com/Vilimsky.Harald/posts/wussten-sie-dass-schach-rassistisch-sexistisch-und-gewaltverherrlichend-ist-wenn/1138466872938925/

    ...falls ihr Blutdruck steigen sollte......empfehle ich ihnen eine kurze Pause...tief einatmen .....zurücklehnen und zuhören

    Myaskovsky, Nikolai violin concerto mvt2 violin concerto Adagio e molto cantabile

    wunderschön und sehr beruhigend........*liebdreinschau*

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen
  3. werter le Penseur,

    der 2.Link mag alt sein aber wer weiß .....vielleicht wieder bald aktuell

    Link vom 20.8.2020 ------>aktuell

    https://www.blick.ch/meinung/kolumne-geschichte-von-claude-cueni-ist-schach-rassistisch-id16053157.html

    PS: meinte natürlich Willkommen Zuhause......in der Eile passiren manchmal Rechtschreibfehler

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen
  4. Nichts für ungut,
    aber mir wäre das Bild einer hübschen Blondine oder Brünetten lieber als das Bild von meinem Arbeitsplatz 😁

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.