Dienstag, 21. Juli 2020

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin

Am Freitag: Die Entscheidung zum Maskenzwang kommt am Sonntag.
Am Sonntag: Die Entscheidung zum Maskenzwang kommt am Montag.
Am Montag: Die Entscheidung zum Maskenzwang wurde auf Dienstag verschoben.
Warum das so lange dauert?
Weil der, der die Entscheidung verkünden und die psalmonellige Rede als Retter der Österreicher vor Bergen von Toten und jedem, der jemanden kennt, halten möchte , EU-Konferenz-bedingt nicht im Lande ist und der einzige Zweck der Aktion seine Selbstdarstellung vor den Mikrofonen ist. Wenn der Messias die Heilige Verkündigung nicht selbst zelebrieren kann, fällt sie einfach aus oder wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Showpolitik.

Wer sich wundert, warum die Werbekosten des Gesundheitsministeriums in diesem Jahr bereits dreißig Mal so hoch sind wie im gesamten letzten Jahr, obwohl nicht allzu viele Werbung des Herrn Anschober sichtbar ist, dem sei ans Herz gelegt, einmal darüber nachzudenken, warum wohl die Presse fast unisono einen Propagandaartikel nach dem anderen bringt. Da scheint einfach der Grundsatz, dass bezahlte Werbung auch dann als solche zu kennzeichnen ist, wenn sie von der Regierung kommt, den gleichen Stellenwert zu haben wie die restlichen Gesetze inklusive der Bundesverfassung.
Showpolitik.

Was wird die Folge der Showpolitik sein?
Nun, nachdem jeder logisch denkende Mensch ahnen konnte, was kommen wird, melden sich auch die Experten zu Wort. Und prognostizieren vorsichtig schon mal eine deftige Pleitewelle.

1 Kommentar:

  1. Gröööööl! Obwohl dumpfdeutscher Piefke, habe ich mir die Maskenposse der austriakischen Schrumpfgermanen mit ihrem Kindkanzler Haareschön nicht entgehen lassen und bin zur erwartbaren Erkenntnis gelangt, daß Ahnungslosigkeit meets Dummheit nicht auf Berlin beschränkt ist. Meine Ausführungen zum großen Coronapandemiespektakel bitte ich in den Posts weiter unten nachzulesen.
    Und spätestens, nachdem die versammelte Narrenschar in der großen Opera buffa zu Brüssel bedeutungsschwanger mit Maulfetzen auftrat, war klar, was kommt. Kurz, bündig und schmerzhaft rührt der unvergleichliche Gerald Grosz wieder in der eitrigen Wunde aus Inkompetenz und Anmaßung, dem alleinigen Markenzeichen unserer Eliten
    https://www.youtube.com/watch?v=5orfoBHokfc&app=desktop
    Frisch auf den Tisch und passend zum Dilletantenstadl eine kurze Geschichte der abgrundtiefen Blödheit, die die einzige Pandemie ist, die grassiert:
    https://www.achgut.com/artikel/phantombetten_und_steinzeitkommunikation

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.