Sonntag, 19. Juli 2020

Die vierte Million


... an Zugriffen auf den LePenseur-Blog ist geknackt. Als im am 22. März 2011 voll Stolz die Zahl »40.000 Zugriffe« zum Anlaß eines Artikels nahm, konnte ich weder ahnen, daß es diesen Blog mehr als neun Jahre später immer noch geben wird (ich las irgendwo, daß der durchschnittliche Blog ca. nach einem halben bis dreiviertel Jahr »(ver)endet« ...), noch, daß es einmal vier Millionen Zugriffe darauf gegeben haben wird. Nämlich: bis heute.

Das Bildchen aus dem alten Artikel vom März 2011 mit dem darin enthaltenen Gedicht »An meine Leser« bringe ich einfach noch einmal. Besser kann ich halt nicht dichten, und die quasi als Zugvögel davonflatternden Papierbögen sind ein zu hübscher Einfall des — mir leider nicht bekannten — Graphikers, als daß man das leicht toppen könnte:




Der LePenseur-Blog, gegen Ende 2006 ins virtuelle Leben getreten, entstand damals als Reaktion auf die um sich greifende Gleichschaltung der veröffentlichten Meinung (welchen Grad sie mittlerweile erreicht hat, konnte ich damals, Gott sei Dank!, nicht ahnen, sonst hätte ich schon vor meinem ersten Artikel die Flinte ins Korn geworfen ...).

Und wenn ich über die Jahre hinweg die Artikel Revue passieren lasse, so bestärkt mich die große Kontinuität, mit der die Hauptanliegen dieses Blogs dargelegt und verteidigt werden: ganz sinnlos wird's doch nicht gewesen sein! Ohne Pathos glaube ich feststellen zu können: es gibt eine nicht ganz kleine Zahl von regelmäßigen Lesern, die aus diesen (mittlerweile 8478) Artikeln Anregungen und Zuspruch mitgenommen haben. Und das Bewußtsein: wir sind nicht allein gegen die Meinungswalze der Systemmedien.

Doch dieser Blog ist nicht nur an Leserzahlen gegenüber den mehr als bescheidenen Anfängen gewachsen — seit einigen Jahren schreibe ich die Artikel auch nicht mehr als einziger Autor, sondern kann auf die wertvolle Hilfe  meiner Co-Autoren Fragolin, Bastiat und San Casciano zurückgreifen — denn: Bloggen ist, über lange Zeit betrieben, eine wirkliche Knochenarbeit! Und unser sehr emsiger Gastautor it's  me!  hat sich von mir unlängst (fast?) überzeugen lassen, das Team als »echter« Co-Autor zu verstärken.

Herzlichen Dank sage ich auch den vielen — und ganz bewußt: nicht allen! — Kommentarpostern, denen nämlich, die die Artikel mit ihren Feedbacks vervollständigen und oft genug zu neuen Artikeln die Anregung geben. Den Trollen, Lügnern und Hetzern unter ihnen darf ich aber versichern: ihr sitzt auf dem kürzeren Ast, und wenn ihr glaubt, uns durch euren Textmüll unterkriegen zu können — denkt mal darüber nach, wie lange ihr an einem 10-Zeilen-Posting schreibt, und wie schnell es der Admin durch Drücken des Lösch-Buttons entfernt hat.

Steuern wir also als nächstes Ziel die 5-Millionen-Marke an. Und danach die 10-Millionen. Wer bei diesem Projekt für mehr Freiheit, für mehr Eigenverantwortung, gegen weitere Bevormundung und Gedankenkontrolle, und v.a. gegen die allgegenwärtige Heuchelei in Politik, Gesellschaft, Kirche etc. diesen Blog unterstützen will: melden Sie sich über das Kontaktformular mit Vorschlägen für Gastkommentare zu Themen, die Sie interessieren und zu denen Sie entwas beitragen wollen und können! Und vielleicht wird dann — so wie seinerzeit aus dem Gastkommentator Fragolin — mehr daraus. Unser Team ist immer noch zu klein, um alles, was berichtenswert wäre, wirklich abdecken zu können. Da wir alle — und daran soll sich auch nie etwas ändern! — diesen Blog als reines Non-Profit-Projekt betreiben, aus Begeisterung, damit für die Freiheit der Menschen einen (und sei es noch so kleinen!) Beitrag zu leisten, könnten wir Verstärkung durchaus brauchen. Denn jeder von uns hat seinen »Brotberuf« und schreibt hier ja nur in seiner (für Selbständige meist eher kärglichen) Freizeit. Genug geschwätzt! Gehen wir an die Arbeit für die nächsten Millionen an Zugriffen! Und unser Blog:


Vivat, crescat, floreat!



10 Kommentare:

  1. Ich gratuliere dem sehr von mir geschätzten Penseur und seinem Team von ganzem Herzen!
    "Le Penseur" ist sozusagen mein "täglich Brot". MSM schaffe ich nicht mehr....
    Gott sei Dank bin ich aufgrund des Hinweis von eiem Freund auf diesen Blog aufmerksam geworden!
    Dadurch wurde mir bewußt: ich bin nicht allein!

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  2. Meine vorzügliche Hochachtung, verehrter Penseur! Und die souveräne Penseuse, deren Chromosomensatz eher zur Mäßigung rät, wenn saturierten älteren Herrschaften nochmals der Kamm ob der grandiosen Dummheit schwillt und sie in besseren blonden Zeiten schwelgen. Dafür gibt es übrigens knallharte Gründe. Man sehe sie sich an, den feisten Zitteraal aus der Uckermark, den rumpelstilzenden Grubengeist aus dem Saarland, die Stahlfrisur auf dem EU-Thron, die Glas zersingen kann, aber keinen klaren Gedanken fassen: Disgusting. Man wendet sich ab mit Grausen. Es ist nicht die Sehnsucht nach etwas Schönem. Es ist Augustinus daselbst:
    "Fehlt einem Staate die Gerechtigkeit, was ist er denn anderes als eine große Räuberbande".

    AntwortenLöschen
  3. Freut mich. Alles Gute auch für die Zukunft.

    AntwortenLöschen
  4. Werter Le Penseur (und auch die werten Mit-Blogger):

    Herzliche Gratulation! Ich habe mich selbst vor vielen Jahren als Blogger versucht und kann daher aus eigener Erfahrung sagen: Es ist viel schwerer als es aussieht.

    Ad multos blog-annos!

    Stets der Ihre,
    Tomj

    AntwortenLöschen
  5. Gratulation, lieber LePenseur, für die Qualität und Beharrlichkeit,
    die Sie mit Ihrem Blog darbieten!

    Und sogar einige treue Blog-Trolle haben Sie sich bereits erarbeitet.

    Wir kennen uns, wenn ich nicht irre, bereits von Kewils "Fakten&Fiktionen"-Blog?

    Alle Gute weiterhin!

    Ihr
    Kreuzweis

    AntwortenLöschen
  6. @all:

    Herzlichen Dank für die freundlichen Glückwünsche!

    Cher Kreuszweis,

    von Kewil glaube ich eher nicht, daß wie einander kennen — ich habe dort m.W. nie kommentiert. Ich schätze eher: von Karl Eduard, PPQ oder Ortner-Online ...

    Oder von Manfrred Klein-Hartlage?

    *grübel*

    AntwortenLöschen
  7. ... pardon: "Kreuzweis" wolte icheigentlich schreiben ...

    AntwortenLöschen
  8. Danke dass es diesen Blog gibt - bitte macht weiter!!!

    AntwortenLöschen
  9. werter Le Penseur und sein Team,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch und bitte weiterschreiben!

    @ michael...ihrem Kommentar schließe ich mich gerne an ... Wort für Wort :)

    mlg Alexandra

    AntwortenLöschen
  10. Werter Penseur,

    ja, ich weiß ein bißchen arg verspätet, aber doch immerhin:

    Herzlichen Glückwunsch zu der großen Leserschar und machen Sie einfach so weiter wie bisher!!

    Grüße

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.