Mittwoch, 17. Juni 2020

Nach mehrfachen Versuchen


... hat es endlich geklappt: der geschätzte Gastautor it's me konnte die strenge Hürde der Bilderzensur dieses Blogs mit der Miss USA 2015 (Miss Oklahoma Olivia Jordan) bravourös überspringen! Hier die überaus attraktive Blondine im Siegesjubel:


Wessen Retina die Farbe des Ballkleides doch etwas »augenpeitschend« empfand, kann sich bei
einem farblich deutlich schonenderen Bikini-Bild — ganz patriotisch mit U.S.-Flagge — erholen:



WARNHINWEIS: 

IN ZEITEN VON COVID-19 WIRD INSBESONDERE DEN ANGEHÖRIGEN VON RISIKOGRUPPEN MIT ATEMBESCHWERDEN UND VORERKRANKUNGEN DES HERZENS DAS SOFORTIGE

 WEITERKLICKEN AUF DIESES BILD 

EMPFOHLEN. FÜR NICHTBEFOLGUNG WIRD VOM BLOGBETREIBER NICHT GEHAFTET.


3 Kommentare:

  1. Na ja, ich sehe da keine Gefahr. Das Gesicht dieser Dame hat etwas Herbes, Strenges, Zickiges, was die sanfte Neigung des Hauptes nicht verbergen kann.
    Das dann nach unten Folgende ist zwar nicht unattraktiv, aber dem kann ein lebenserfahrener älterer Angehöriger der Risikogruppe nicht mehr erliegen, wenn das Fenster der Seele kein gutes Kirschenessen verheißt.

    AntwortenLöschen
  2. wertes falkenauge!
    da ich auf diesem blog nur gsastautor bin, muss ich mich den regeln des "blogvaters" lepenseur beugen ( :))) ), und die beruhen auf "blond", wobei ich unbewusst das gegenteil favorisiere, was die bilder meines lieblingsfotografen peter lindbergh beweisen. aber unterschiedliche auffassungen machen die würze des lebens aus, solange - im gegensatz zu engstirnigen menschen - sie auf gegenseitigkeit toleriert werden.

    AntwortenLöschen
  3. Ich finde dieses Photo zutiefst diskriminierend gegenüber der Dunkelhaarigen im Hintergrund, die offenbar zum neidischen Klatschen genötigt wurde.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.