Mittwoch, 24. Juni 2020

Dank der Lektüre der »Acta diurna«


... kann ich den Lesern des LePenseur-Blogs folgendes köstliche Bild präsentieren:


»Bingo«, kann man da nur sagen ...


6 Kommentare:

  1. Da schau her!24 Juni, 2020 12:06

    Das immer angstrengtere Bemühen der Rechtsredikalen, "nachzuweisen", dass Stuttgart auf gar keinen Fall etwas mit der Partyszene zu tun haben darf (denn diese ist apolitisch und wenn, dann eher AfD-affin als Linkspartei), wird immer bizarrer. Jetzt müssen also bereits die Tütken vor Wien als Pendant der "Linken" herhalten.

    Aber wie dieser Tage in der FAZ zu lesen war: Mit Verschwörungsgläubigen kann man nicht kommunizieren, die haben sich ihre eigene Welt erschaffen, in der - wie ihr Lieblingsbarde Xavier Naidoo kürzlich wusste - die Erde kein Globus ist.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) "Da schau her!",

    ... dass Stuttgart auf gar keinen Fall etwas mit der Partyszene zu tun haben darf ...

    Irrtum: dürfen dürfte sie ja, aber tun tut sie's halt net. Außer Sie glauben, daß die pgmentbereicherten Kraushaarköpfchen, die am auf den Photos dahinwuseln sieht, etwas mit der "Partyszene" zu tun haben.

    ... (denn diese ist apolitisch und wenn, dann eher AfD-affin als Linkspartei) ...

    Ja, ja — und wenn meine Tante Räder hätt, wär sie ein Omnibus! Wer jemals das muntere Party-Völkchen betrachtet hat (ich wohne nahe einem der typischen "BoBo"-Bezirke Wiens, und kenne dieses Gesocks daher zur Genüge!), der wird alle möglichen Schattierungen von Dunkel- über Hellrot, Grün, Gelb (in Ö: Pink) und bis hin zum "Mädchen von der Jungen Union" (die man in Ö neuerdings trefflich als "türkise Schlampe" bezeichnen könnte) finden, aber "AfD-affin" wohl nur in Spurenelementen darunter vertreten.

    Sorry, für wie dumm und realitätsfremd halten Sie die Leser dieses Blogs eigentlich? Sie sollten vielleicht doch nicht immer von sich auf die anderen schließen ...

    AntwortenLöschen
  3. @ Da schau her!
    Ein Gespräch unter vier Augen wäre mir eine Lust. Dir natürlich nicht.

    AntwortenLöschen
  4. Schade, dass Kommentarschreiber "da schau her" nicht bekannt gibt, was denn seiner Meinung nach in Stuttgart los war. Man hat den Eindruck er meint, es war lediglich eine ausgelassene Party. Das kann man natürlich so sehen, man kann auch meinen die Erde ist eine Scheibe, oder BLM ist ein Dogma und WLM ist Rassismus, Zitat einer gelungenen Formulierung von Fragolin.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Da schau her,
    das immer angestrengtere Bemühen der Linksradikalen, von ihrer Rolle bei den Randalen in Stuttgart abzulenken, ist sowas von herzig, das versüßt einem den Tag.
    Wenn all die "Südländer" so AfD-affin wären, dann wärt Ihr Ultralinken doch die Ersten, die "Grenze zu!" brüllen würden.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.