Samstag, 25. April 2020

Fußnoten zum Samstag

von Fragolin

Mit dem Rudi san Fetzen in der Gosch‘n samma mir jetz halt olle ane Fetzenschedln“ verlautbarte mein steirischer Nachbar mir heute fröhlich im örtlichen Spar-Markt. Ein schwer erklärbares Wortspiel, dass von tiefliegendem islamophobem Fremdenhass geprägt ist, denn das Schimpfwort „Fetzenschädl“ geht auf die trükische Besatzungszeit im 17. Jahrhundert zurück und bezieht sich offensichtlich auf die damaligen osmanischen Kulturbereicherer.
Die vollkommen sinnlosen Stoff-Gesichtsmasken, die nicht einmal die Aerosole ernsthaft zurückhalten können, wenn einer hustet oder niest, sind die „Fetzen“, und „Fetzenschädl“ ist eben ein Ausdruck für einen besonders Hirnamputierten. Beim Einkaufen und in den Öffis sind die Fetzen Pflicht.

***

Beim Thema Steirer. In der schönen Südsteiermark hat es anscheinend eine wilde „Corona-Party“ gegeben. Ein paar örtliche Millionäre und Funktionäre haben sich mit Alk und Pool so richtig die Sause gegeben und das Ganze auch noch für die Kumpels auf Video verbreitet. Okay, mir egal, sollen sie. Witzig an der Geschichte ist nur, dass alle Bilder verpixelt sind, man in den Medien penibel beachtet, keine Namen zu nennen oder zu deutliche Hinweise zu geben. Als ein FPÖ-Hansel aus der dritten Reihe nach einer Baustellenbegegnung mit den Projektleitern ein Bier getrunken hat, wurde daraus ein Riesen-“Corona-Party“-Skandal konstruiert und sein Name, sein Bild und jedes Detail sofort in allen Medien breitgewalzt. Bin mal gespannt, ob die Parteipräferenz der feiernden „Manager aus dem Gesundheits- und Sozialbereich“, „Unternehmer“ und „Künstler“ auch noch den Weg in die Öffentlichkeit findet.
Wasser predigen, Wein saufen – das war gestern. Alle anderen einsperren und dann selbst eine ordentliche Party feiern – so vergnügt sich heute die Elite. Man erinnert sich an einen anderen Fall, erst wenige Tage her, als eine feuchtfröhliche Runde im Wirtschaftsministerium am Balkon feierte – der Artikel samt Beweisfoto verschwand innerhalb kürzester Zeit.
Dass die gezüchteten Blockwarte so übereifrig werden, dass man vielleicht selbst mal auf deren Liste erscheint, hat man eben nicht am Radar gehabt. Mal sehen, ob dieses Mal wieder die „Message-Control“ des Messias noch was retten kann.

***

Zum Thema Fetzen noch einen: die Fußballer sollen anscheinend künftig auch mit Gesichtsfetzen spielen. Steigert sicher die Leistung, wenn man nicht mehr den Rüssel mit Tapes aufzieht um mehr Sauerstoff ziehen zu können sondern sich Stoffbündel vor die Nüstern klemmt.
Na gut, im österreichischen Fußball macht das auch keinen Unterschied mehr, die spielen schon seit Jahren, als hätte man ihnen die Nasen zugeklebt.

***

Wenn man es genau nimmt, sind wir den primitiven Muselmanen endlich wieder einen deutlichen kulturellen Schritt voraus. Die wickeln nur ihre Frauen in Stofffetzen ein, bei uns müssen das alle. Ein Sieg der Gleichberechtigung!

***

Die Schulen sollen wieder öffnen, aber die Klassen werden in zwei Gruppen geteilt; die erste Gruppe hat von Montag bis Mittwoch Unterricht und an Donnerstag und Freitag Hausübungen, die zweite Gruppe umgekehrt. Und das im wochenweisen Wechsel. Wer das nach drei Wochen beherrscht, schafft automatisch den Aufstieg in die nächste Schulstufe.

***

Ach ja, den gibt es sowieso geschenkt. Keiner bleibt sitzen. Alle dürfen aufrücken. Noch ein sozialistischer Traum, der durch Corona verwirklicht wird. Wüsste man es nicht besser, könnte man fast glauben, das Virus ist direkt mutiert, als es in einer Mao-Bibel gelesen hatte.



1 Kommentar:

  1. Werte Ursula,
    wenn Sie die Wiener Sozialisten als "Populisten" bezeichnen, liegen Sie ziemlich richtig, denn immerhin glaubten die ja auch, man könne Heilungen beschleunigen, indem man einen Schamanen einen energetischen Schutzkreis um ein Krankenhaus ziehen lässt. War denen sogar 90.000 Euro wert, dieser Bannkreis gegen Erdstrahlen und böse Geister, während man Trumps Quacksalberei komplett gratis genießen kann.
    Schön, wenn man über beiden Unsinn lachen kann; einen davon ausblenden tun nur die, die jetzt am lautesten gegen Trump schreien.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.