Dienstag, 3. März 2020

IM Viktoria und IM Erika freuen sich!

von  it’s  me 

 
Ein Jubeltag für Merkel und Kahane, denn jetzt darf man wieder, und das hochoffiziell, inoffizielle Mitarbeiter zum Bespitzeln, Denunzieren und Vernadern rekrutieren. Ach, wie sich doch die Zeiten wiederholen:


(Dank an M. Klonovsky für den Fund)



5 Kommentare:

  1. Wenn man sich ansieht, wie inzwischen im Wochentakt in Deutschland Nazi-Zellen von der Polizei ausgehoben werden, kann es gar nicht genug Observationskrafte geben, die gegen diese Pest Gutes tun.
    Und da Le Penseur und sein Spin-Doctor Fragolin ja tief überzeugt sind, daß die Nazis Linke sind, wird das auch ganz in ihrem Sinne sein.

    AntwortenLöschen
  2. Cher Jan,

    angesichts der aktenkundigen Tatsache, daß bspw. bei der NPD maßgebliche Teile ihrer Funktionäre in Wahrheit bloß Spitzel ("V-Leute") der Verfassungsschutzes sind, und eben an diesem Umstand u.a. auch der seinerzeitige Verbotsantrag krachend scheiterte, würde ich der angeblichen Aushebung von "Nazi-Zellen" keine so überragende Bedeutung zumessen.

    Bedenklicher finde ich aber, daß Sie in eindeutig hetzerischer Weise angebliche, jedenfalls aber höchstens mutmaßliche "Nazis" (echte solche können es nach dem Verbot dieser Partei im Jahr 1945 ja schwerlich sein, bzw. die kann man als 90+ höchstens im Pflegeheim am Rollator antreffen ...) als "Pest" bezeichnen. Diese Wortwahl, die Menschen mit einer tödlichen Erkrankung gleichsetzt, erinnert unschön an Zeiten zwischen 1933 und 1945, als derlei Gleichsetzungen auch im Schwange waren.

    Aber Sie als patentierter "Guter" dürfen sich das ja erlauben ... gell? So, wie Linke die Erschießung von "Reichen" ventilieren dürfen. Da passen Sie wunderbar dazu.

    AntwortenLöschen
  3. Na ja, werter Penseur, wie es in den Wald reinschallt, kriegt man's halt auch heraus gerufen. Wo dem einen der "linke Menschenmüll" recht ist, ist dem anderen die "rechte Pest" nur billig.

    So ist das halt im Zeitalter der digitalen Wut- und Brüllkultur.

    AntwortenLöschen
  4. Chère Sabine W.,

    die zarte Ironie gegenüber dem Kommentarposter Jan scheint Ihnen entgangen zu sein. Nun gut, damit müssen wir leben.

    Aber wir wissen jetzt von Ihnen, daß die "Guten" sich ganz einwandfrei im Recht fühlen, wenn sie die pöhsen "Rechten" als "Pest" bezeichnen. Bislang wird ja immer so getan, als seien deklassierende Bezeichnungen nur von den pöhsen "Rechten" zu hören. Jetzt dürfen wir mit Staunen zur Kenntnis nehmen, daß auch die "Guten" sich zu solchen Ausdrücken moralisch gerechtfertigt fühlen, weil sie ja nur zurückgiften ...

    Nun, ein Blick in die Geschichte der letzten Jahrzehnte beweist: nicht die pöhsen "Rechten" haben damit angefangen, sondern die ach-so-guten Linken. Wer bezeichnete denn mit Vorliebe Investoren als "Heuschrecken"? Wer diffamierte unbescholtene Bürger, die schlicht und einfach in ihrer Gemeinde unbelästigt von importierten "Bereicherungen" à la Sozialmißbrauch, öffentlicher Ruhestörung, Vandalismus, sexueller Belästigung, Einbruch, Körperverletzung und Mord weiterleben wollten, als "Nazis"?

    Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: da werden Leute dafür, daß sie etwas gegen die importierte Erhöhung von Kriminalitätraten einzuwenden haben, deshalb den Mitgliedern einer verbrecherischen Organisation (lt. Kontrollratsgesetz Nr. 2) gleichgesetzt, deren Wiederreichtung verfassungswidrig und strafgesetzlich und schweren Strafdrohungen verboten wäre. Geht's noch gut?

    Und diese Nazi-Diffamierungskeule wird keineswegs zimperlich eingesetzt, sondern kann jeden treffen, der nicht ganz devot im Chor der Staatssschafe mitblökt.

    Chère Sabine — ja, ich gebe Ihnen schon recht, daß auch auf diesem Blog bisweilen die Ausdrücke gegenüber den selbsternannten "Guten" schärfer ausfallen, als es in einer Mädchenpensionatskonversation oder einer Sonntagspredigt üblich wäre. Aber der Unterschied zwischen jemanden, zugegeben unhöflich, aus tiefsten Herzen als "Trottel" zu bezeichnen, oder aber jemanden einem Mitglied einer verbrecherischen Organisation gleichzustellen, sollte auch Ihnen erkennbar sein.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Jan,
    Nazis und Sozialisten sind beide Faschisten reinsten Wassers. Sieht man ja an den Ausrülpsungen der "linken", man möge alle Reichen in Arbeitslager (KZs) stecken oder eben erschießen. Satire auf linksfaschistisch, hahaha und schenkelklopf.
    Sozialisten glauben nur, die moralisch höherwertigen Nazis zu sein, während Nazis glauben, die rassisch höherwertigen Sozialisten zu sein. Beide sind nur Faschisten. Und beide setzen auf Denunzianten, Vernaderer, Neider, Hetzer und Hasser, auf niedere Instinkte und Wut. Und nein, nur weil die linksradikalen glauben, dass "revolutionäre" Wut hochwertiger und edler wäre als rassistische, heißt das nicht, dass es so ist, sondern nur, dass die emotionsgetriebenen an beiden Rändern nicht in der Lage sind, ihr Hirn zu nutzen.
    Dazu gehört übrigens auch das Märchen von den "Nazi-Zellen im Wochentakt" oder den "täglich brennenden Asylheimen", den "menschenjagenden Nazi-Horden" und was sich linke Propagandisten noch so einfallen lassen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.