Freitag, 7. Februar 2020

»... lange hat niemand mehr das politische System in Deutschland in seiner Hässlichkeit und Verzweifelung so deutlich vorgeführt«


Trefflicher Schluß in einem Kommentar von Llarian zu jüngsten Ereignissen in »Zettels Raum«:
Es war schon ein lustiges Husarenstück, das die Thüringer AfD (ja, die Höcke-AfD) da zusammengebracht hat. Statt sich mit der ihr zugedachten Rolle am Katzentisch zufrieden zu geben, wählte man, scheinbar recht unerwartet, halt geschlossen den Kandidaten der FDP und -schwupps- war dieser dann Ministerpräsident von Thüringen. Der Coup war von A-Z gut geplant, er war unerwartet, er war angetäuscht (man stellte ja einen eigenen Kandidaten auf) und er war richtig zeitlich durchgeführt in genau dem Wahlgang, wo er Sinn machte. 
Auch die Diskussion dazu ist sehr lesenswert.

3 Kommentare:

  1. Ich bin mal so frei:
    https://www.q-software-solutions.de/blog/2020/02/thueringen-und-wie-es-weitergehen-koennte/
    https://www.q-software-solutions.de/blog/wp-admin/post.php?post=8554&action=edit

    Und meine Vorschläge für Herrn Kemmerich:
    Meine Vorschläge an Herrn Kemmerich.

    1) Treten Sie nicht zurück
    2) besetzen Sie die Ministerposten aus der FDP oder aus einfach nur Liberalen
    3) Machen Sie so wenig wie möglichh
    4) Warten Sie 4 oder so Jahre ab

    Fertich

    Begründungen :
    zu 1) Da es RRG fordert und auch die CDU können Sie denen gerne den 🖕 zeigen
    zu 2) Irgendwo schrieb mal einer Sie können die Minister ernennen. Ich hoffe, die müssen keiner Partei angehören
    zu 3) Da brauchen Sie auch keine Mehrheiten und außerdem haben die Thüringer auch mal ein paar Jahre keine neuen Gesetze "verdient"
    zu 4) Man kann immer noch hoffen, daß bis dahin die RRG und CDU den Bach runtergehen ;-)

    Die Thüringer werden erkennen, daß weniger Politik in jedem Leben viel entspannender und wohlstandsfördender sein wird.

    AntwortenLöschen
  2. Wieder stolz auf Deutschland sein07 Februar, 2020 19:20

    Ja, dieses grandiose Täuschungsmanover wird in der erhitzten Debatte viel zu wenig gewürdigt. Das war das Coolste, was man seit langem gesehen hat: ein vermeintlich "eigener Kandidat", der genau dazu dient, den Linken Sand in die Augen zu streuen, und der dann zum entscheidenden Wahlgang weiß, dass er seine Schldigkeit getan hat.
    Das ist Politk at it's best!

    Höcke hat die linksgrünen Träumer damit zur Kenntlichkeit entlarvt.

    AntwortenLöschen
  3. Cher "Wieder stolz auf Deutschland sein",

    naja, war irgendwie recht gefinkelt — aber sooo cool auch wieder nicht! Da war bspw. der Coup von DDR-Stasi-Wolf, als er ein paar CDU-Abgeordnete beim Mißtrauensvotum gegen Brandt bestochen hatte, daß sie für Brandt stimmen, eindeutig "cooler" ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.