Freitag, 7. Februar 2020

Demokratie

von Fragolin

Wenn durch freie, geheime und demokratische Wahlen Volksvertreter in ein Parlament entsandt werden, die ihrerseits in freien, geheimen und demokratischen Wahlen einen Ministerpräsidenten ernennen, dann ist das Faschismus.

Wenn der Ernannte samt seiner Familie mit massivem Polizeischutz vor den Morddrohungen des linksextremen Randes flüchten muss und ihm von der Regentin persönlich ausgerichtet wird, das Ergebnis dieser Wahl müsse sofort rückgängig gemacht werden, dann ist das Demokratie.

Wer immer sich gefragt hat, wie in den Dreißigern des letzten Jahrhunderts in Deutschland passieren konnte, was passiert ist - das ist die Antwort.

5 Kommentare:

  1. «Daran wird in den nächsten Tagen zu arbeiten sein», sagte Frau Merkel und dies ist sicherlich nicht so dahin gesagt.
    Ministerpräsident Thomas Kemmerich, der sich abscheulicherweise durch geheime Wahl zum Regierungschef geputscht hat, wird zurückgetreten, seine Wähler unter den Abgeordneten, die schamlos von ihrem Stimmzettel Gebrauch machten, werden ermittelt und auf das Unlautere ihres Handelns eindringlich hingewiesen. Dem Vernehmen nach werden nun geheime Wahlen grundsätzlich überdacht, wenn sich die Abgeordneten als derart unreif erweisen.

    Die Sekretäre der zwar merkeltreuen, aber stark desorientierten Blockparteien forderten brüderliche Hilfe aus Berlin an, die auch umgehend eintraf und sofort wieder geordnete Zustände herstellte. Schwer traumatisierte Funktionär*inn*en (m/w/divers/pervers) irren immer noch im Landtagsgebäude in den Resten ihrer zerstörten Karriereträume umher und stammeln fassungslos „Wählen einfach, wen sie wollen, wer rechnet denn mit sowas?“. Susanne Hennig-Wellsow hatte sich derweil in der Linken-Fraktionsgeschäftsstelle mit zahlreichen Blumensträußen verschanzt, welche sie gezielt auf jeden warf, der sich ihr näherte. Sie teilte mit, sie bekämpfe so die faschistische Bestie und harre hier aus, bis Entsatz aus Pjöngjang eintreffe. Oder Peking. Oder sonst woher.

    AntwortenLöschen
  2. Nanana, vom WDR, dem Sender mit dem Umweltsau trällernden Kinderchor, wurde genau diese Aussage heute als Hetze gesperrt.
    Also nehmen sie sich künftig bitte im Sinne des gedeihlichen Zusammenlebens etwas zurück ;-)))
    (Danke, wenigstens hier werden solche Missstände noch angesprochen, der Bundesbürger muss bereits wieder auf Feindsender ausweichen. Ganz wie damals!)
    https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/tagesgespraech/tg-siebter-februar-110.html#commentsBlock
    Kommentar 26: Winterwind schreibt am heute, 11:27 Uhr :
    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er diskriminierend ist. (die Redaktion)
    Durch ging dagegen die Antwort:
    Antwort von Heinz , geschrieben am 07.02.2020, 12:01 Uhr :
    Winterwind,haben Sie Wahrnehmungsstörungen?Wer ist agressiv?Doch die, die Schüsse auf Kinder von Flüchtlingen fordern,die KZ's und die Toten in Frage stellen,12 Jahre Gewaltherrschaft als Fliegenschiss der Geschichte bezeichnen und das Holocaust-Denkmal verunglimpfen etc. etc. Würden Sie bitte künftig überlegen, bevor Sie eine derartige unbegründete Hetze in die Welt setzen?!

    AntwortenLöschen
  3. Dem doppeldeutig formulierten Schlusssatz dieses Blogs stimme ich gerne und uneingeschränkt zu! :-)

    AntwortenLöschen
  4. Kurz und treffend! Um es mit Penseurs Worten zu sagen: Chapeau! Touché!

    Uli

    AntwortenLöschen
  5. Cher Wastl,

    welche "Doppeldeutigkeit" Sie im Schlußsatz erkennen wollen, erschließt sich mir nicht ganz. Oder, vielmehr: ich weiß natürlich genau, worauf Sie hinauswollen!

    Nur gibt das der Satz halt auch bei übertriebenster Rabulistik einfach nicht her.

    Es sei denn, Sie verträten die Meinung, Thomas Kemmerling sei quasi ein Hitler redivivus, der von Thüringen aus Deutschlands Verfassungsordnung zerstören und zu einem diktatorischen Führerstaat umgestalten will.

    Dann frage ich mich allerdings, was Sie einnehmen. Sie sollten besser damit aufhören — schon Ihrer Gesundheit zuliebe ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.