Donnerstag, 13. Februar 2020

Gedanken zum Tag

von Fragolin

Nein, Erdogan ist nicht wie Hitler. Hitler hat seinen Nachbarn erst den Krieg erklärt und ist dann einmarschiert. Erdogan macht es genau umgekehrt.

***

Die ARD will ab April die Sendelänge der „Tagesthemen“ verdoppeln, um nach den Worten ihres Chefs „die ganze Lebenswirklichkeit abzubilden“. Von „ganzer Wahrheit“ spricht er vorsichtshalber nicht; das Karriere-Eis in Muttideutschland ist klimawandelbedingt extrem dünn geworden.

***

Ein Skandal kocht hoch, denn es kommt heraus, dass BND und NSA – festhalten, damit hat niemand rechnen können – spioniert haben! Und das schon seit Jahrzehnten! Ich bin erschüttert.

***

Die GPA fordert mal wieder, Erbschaften als Einkommen zu besteuern. Ich bin dafür, und zwar aus einem einfachen Grund: Einkommen ist ja so geregelt, dass derjenige, der es bekommt, Steuern darauf zahlt, während der, der es zahlt, steuerfrei gestellt wird. Nach diesem Grundsatz müsste also jeder Erblasser posthum eine Steuergutschrift auf sein gesamtes zu vererbendes Vermögen bekommen, die dann der Erbe gemeinsam mit dem Vermögen erbt, sodass er mit dieser Steuergutschrift in voller Höhe die Steuer auf sein Einkommen aus Erbschaft zahlt. Damit wurde endlich die Gerechtigkeit hergestellt, keinem etwas weggenommen, keiner ungleich behandelt und diskriminiert, dem Staat kein zusätzliches Geld in den Rachen geworfen und Finanzbeamte haben Vollzeitjobs für die nächsten Jahrzehnte. Win-win.win. Ein Hoch auf die Gewerkschaft und alle, die vor Neid nicht von zwölf bis mittags denken können!

***

Erste Stimmen im besten Schland aller Zeiten werden laut, die durch verfassungsmäßigen Gebrauch entweihte freie und geheime Wahl endlich abzuschaffen. Seine Stimme abzugeben ohne dabei öffentlich seine Haltung zu demonstrieren ist undemokratisch.
Ich hätte da einen Vorschlag zur geschickten Verbindung geheimer Stimmabgabe mit öffentlicher Haltungsdemonstration: Die Staatsführung macht einen demokratischen Wahlvorschlag, den man durch einfaches öffentliches Einwerfen des Wahlzettels in die Urne bestätigt. Wer irgend jemanden der demokratischen Kräfte von dem Wahlzettel streichen möchte, auf den undemokratische Kräfte logischerweise erst gar nicht kommen, muss dazu mit dem Zettel und einem Stift in die Wahlkabine geben, neben der ein Vertreter der Amadeu-Antonio-Stiftung sitzt und die Renitenten notiert; diese Liste wird einfach der örtlichen Antifa zugespielt, die weitere Erziehungsmaßnahmen organisiert . Das System hat sich schon einmal in einer wahrhaft demokratischen Republik auf deutschem Boden bewährt und Wahlergebnisse jenseits der 90% frenetischen Zuspruchs für die Demokraten durch die wahlberechtigte Zivilbevölkerung geführt.
Von Ramelows Partei lernen, heißt siegen lernen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.