Dienstag, 11. Februar 2020

»Der internationale Trend zum Autokratentum«

von  it’s  me 


Und wieder einmal hat mein „Lieblingsschreiberling“ vom Standard, der blade Rauscher, über ein Thema miseriert, dessen Definition er nicht einmal kennt. Er schrieb nämlich „Der internationale Trend zum Autokratentum“, und da ich Rauscher schon seit seiner Zeit bei der Presse kenne, als er noch seiner journalistischen Pflicht nachgekommen ist, nicht zu einseitig und persönlich zu kommentieren bis hin zum Rauscher im Zentralorgan der SPÖ, habe ich im voraus fast alle Namen aufgezählt, die er erwähnen wird – und wurde nicht enttäuscht von seiner in der Zwischenzeit linken Schlagseite und Berechenbarkeit.
Laut Rauscher sind die AfD, die Lega Nord und die FPÖ genauso rechtsextrem, wie die Mauerschützen-linken in Deutschland nie linksextrem sein werden (maximal links, aber der Demokratie verpflichtet) ... diese visuellen – bzw. in dem Fall intellektuellen – Einschränkungen sind der Ophthalmologie wohlbekannt. In Polen und Ungarn sind natürlich die Rechtsextremen bereits an der Macht und auch Österreich zeigt gefährliche Tendenzen mit dem, was Kurz mit der Justiz vorhabe. Nichts in der Hand, kein Beweis, aber ein bisschen anrotzen geht immer – ein bisschen wird hängen bleiben. Auftrag erfüllt, bravo, setzen!
Dann geht’s los mit den Autokraten: Orban, Erdogan (wobei ich es für eine Sauerei halte, den Ungarn mit dem Türken in einem Atemzug zu nennen und zu vergleichen), Kaczynski aus Polen, Bolsonaro aus Brasilien und Duterte aus den Philippinnen. Die nächste Infamie – aber beabsichtigt – einen Jaroslaw Kaczynski mit einem Rodrigo Duterte gleichzusetzen. Aber wenn’s ihn glücklich macht, soll er halt, der Rauscher ... ... gebildete Menschen –  das sind die, die sich in der Zwischenzeit vom Lachsrosa des Standard nicht mehr beeindrucken lassen – nehmen das sowieso nicht ernst, da sie sich ihre eigene Meinung bilden und ihre Informationen nicht von Parteiorganen beziehen.
Und als Sahnehäubchen zwei Namen, die bald zu Autokraten zu zählen sein werden, nämlich Boris Johnson und der Name, der im Zusammenhang mit etwas Negativen nie und nimmer fehlen darf – Donald Trump, dessen autokratisches Verhalten laut seinem früheren Anwalt Cohen so weit gehen würde, dass er, sollte er die bevorstehende Wahl verlieren, nicht friedlich gehen würde, da er außerdem viel Anhänger im Heer der Waffennarren habe. Was soll uns damit insinuiert werden? Wenn Trump verliert, dann gibt es Bürgerkrieg?
Herr Rauscher, bis jetzt nur Miserere, aber sind Sie sich denn nicht einmal zu gut, einen frustrierten, gefeuerten Anwalt in seiner Enttäuschung zu zitieren?
Aber ein Name geht mir bei der Aufzählung der Autokraten ab, nachdem ich die genaue Definition von Autokratie gelesen habe: nämlich Angela Merkel, denn Autokratie bedeutet unter anderem, die Verfassung des Landes zu ignorieren und außer Kraft zu setzen, und das geschah unter Merkel öfters – bei der Migrationskrise, der Energiewende und bei der Griechenland-/deutsche-Banken -Hilfe.
Was, Sie glauben mir nicht? Dann darf ich Ihnen nahelegen, nachzulesen bei den Varfassungsrechtlern Prof. Schachtschneider, Prof. Papier, Prof. Kirchhof und Prof. Udo di Fabio, letzterer sogar in einem Gutachten und Papier und Schachtschneider in ihren Büchern. Und glauben Sie mir, diese Herren wissen, wovon sie reden und haben jedenfalls mehr Ahnung davon als Sie!
Aber Autokratie bedeutet nicht nur, die Verfassung zu brechen, sondern auch die Tatsache, über eine demokratische Wahl zu entscheiden, dass „diese rückgängig gemacht werden müsse“, von Chemnitz ganz zu schweigen. Also Mutti ist mit etwas nicht einverstanden, daher darf es nicht sein – ein mehr als gewöhnungsbedürftiges Verhalten einer angeblichen Demokratin.
Wie ich schon oft geschrieben habe: Merkel ist eine Autokratin mit einer leichten (?) Psychose und ist, als Tüpfchen auf dem i, ein kommunistische Schläferin, die ihr diktatorisches Handwerk in der DDR sehr gut gelernt hat.
Also: wenn Sie einen Boris Johnson als Autokraten bezeichnen und eine Angela Merkel nicht erwähnen – wer nimmt Sie überhaupt ernst außer ihrem Brötchengeber (vielleicht nicht einmal der)?

Arme Sau (eigentlich wollte ich Troll schreiben) aber bei Ihrem Kopffleisch fiel mir das erste ein. Herr Rauscher, mein Germanisten-Vater hätte zu Ihren Ausführungen gesagt: Themenverfehlung – nicht genügend – setzen.

-----

PS: Wie üblich, die 
Frage an Radio Mekka: Darf ich mich jederzeit einer Mosche nähern?
Antwort Radio Mekka: Ja, außer du hast Knoblauch gegessen.
Gabir Ibn‘ Abdullah aus „Die Sammlung der Hadithe“ von Al-Buhari

1 Kommentar:

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.