Freitag, 10. Januar 2020

8.460 Euro monatlich


Das ist nicht nur so etwa das Entgelt, das ein österreichischer Nationalratsabgeordneter einstreift, sonden auch das Sümmchen, das sogen. »unbegleitete minderjährige Flüchtlinge« bspw. in Hessen die öffentliche Hand kosten. Pro Mann und Nase, wohlgemerkt (GenderistInnen werden aufheulen — aber es sind fast nur Männer, sowohl von den Geschlechtsorganen, wie auch vom Alter her)!

Frank W. Haubold hat dazu gestern auf Geolitico einen treffenden Artikel veröffentlicht:

Die Rosstäuscher in der Zuwanderungsdebatte

Ein nicht unwesentlicher Aspekt der verantwortungslosen Zuwanderungspolitik der Regierung Merkel ist der Umgang mit sogenannten „unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMA)“. Die Kosten für deren Betreuung betrugen nach einem Bericht der „Zeit“ Anfang 2017 5.250 Euro pro Person und Monat. Inzwischen sind sie offenbar weiter gestiegen ...
Es ist erschütternd zu sehen, wie einer durch die verantwortungslose Geldpolitik der EZB zusehends verarmenden und ihrer Altersicherung beraubten einheimischen Bevölkerung durch eine macht- und publicity-geile Kaste bestens gemästeter Politgauner der Stinkefinger gezeigt wird, um ungeniert die stattlichen Abgaben der Leistungsträger in die Taschen besagter Staatsverbrecher und ihrer »NGO«- Komplizen (und, natürlich, der am Scheinasylantenstrom profitierenden Banditen der internationalen Konzern- und Finanzmafia!) zu räumen.

Ein ekelhaftes Gemengsel aus globalistischen Finanzhaien, heuchlerischen Religionsfunktionären, grünen und linken Weltverbesserungsspinnern (mit gleichzeitigem Interesse am eigenen Reibach) und mafiösen Schiebertypen enthüllt sich da dem Auge des abzgezockten Normalverbrauchers; ein echter Augiasstall — und weit und breit kein Herakles in Sicht, bzw. wenn einer (wie in Österreich Kickl oder in Italien Salvini) diesen stinkenden Misthaufen endlich zu beseitigen anfangen will, wird er mit übelsten Intrigen beseitigt.

Die Kotzstärke ist da schon deutlich über 10 auf der nach oben offenen Liebermann-Skala ...




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.