Dienstag, 12. November 2019

Toleranzterror

von Fragolin

Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, dass es in Berlin ständig zu schweren Terrorangriffen von Rechtsextremen gegen Parteibüros linker und demokratischer Parteien und Versammlungsorten toleranter weltoffener Bürger und Migranten kommt und dabei neben schwerer Sachbeschädigung auch schon mal die Gefährdung von Gesundheit und Leben Anderer in Kauf genommen werden?

Antwort: Im Prinzip ja, nur handelt es sich nicht um linke Parteibüros oder Versammlungsorte sondern um Werbeagenturen, Autohäuser und Geschäfte. Der Terror geht auch nicht von Rechtsextremen aus sondern von Linksradikalen. Aber ansonsten stimmt es, es passiert in Berlin.

3 Kommentare:

  1. werter fragolin!
    in meinem kopfkino läuft gerade ein film, in dem ein identitärer einen farbbeutel gegen das parteibüro der roten oder grünen wirft, wie gesagt ein einziger identitärer.
    die nachrichten brächten jede stunde dieses "rechtsextreme Attentat auf die demokratie", der bundessenile würde sich sofort zu wort melden, die zeitungen wären auf der ersten seite voll, talkshows mit den üblichen linken wären die folge, usw,usw.
    dass der linke menschenmüll bereits seit jahren wütet und deren parteiorgen - indymedia - noch immer online ist, lässt rückschlüsse zu, in welche richtung es immer schneller geht.
    mit vollgas und ansage an die betonwand.

    AntwortenLöschen
  2. Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, dass es in Deutchland seit Jahren wiederholt zu Attentaten von Linken gegen Politiker der sog. "Systemkparteien" kommt, von dem Messerstecherattentat auf eine grüne OB-Kandidatin in Köln übder das Zusammenschlagen eines CDU-Bürgermeisters in NRW bis hin zur Hinrichtung mit aufgesetztem Kopfschuss eines CDU-Regierungaspräsidenten, und neuerdings auch zu ständigen Morddrohungen gegen diverse "Systempolitiker"?

    Antwort: Im Prinzip ja, nur sind die Attentäter keine Linken, sonder Rechtsextreme.Aber ansonsten stimmt alles.

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère?) Anonym,

    daß der Kölner Attentäter eigentlich ein V-Mann der buntländischen "Geheimen" war, hat sich aber schon bis zu Ihnen durchgesprochen, oder? Na ja, offenbar doch nicht. Und was über die seltsamen Hintergründe im Falle von Hessen berichtet wurde, dürften Sie auch verschlafen haben.

    Ein systemkonform blökendes Schlafschaf hat, unser werter Anonymus ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.