Dienstag, 26. November 2019

Entwicklungshilfe

von Fragolin

Na da zahlen wir doch gerne Entwicklungshilfe: Der König von Swasiland kann sich Luxuskarossen um 15 Millionen leisten und kurbelt damit unsere Auto-Industrie an, während unsere Politik den verhungernden Untertanen des Sonnenkönigs lebenslanges Wohlergehen nach einer „Flucht“ verspricht, die sie sich wohl kaum werden leisten können. Immerhin muss etliches an Schlepperkosten abgedrückt werden, ehe die kostenlose Racketenflotte die letzte Etappe übernimmt.
Und diese ganzen Massenbewegungen, inklusive der Fahrleistung der Großfamilie des Königs und der Schlepperdienst am Mittelmeer, produzieren so viel CO2, dass es sich locker lohnen würde, freitags dafür hüpfen zu gehen.
Ach ja, und unsere größte Sorge ist, dass niemand diesen kleinen Despoten Negerkönig nennt. Das wäre ja wirklich rassistisch und diskriminierend!
Zumindest dem Vater von Pippilotta gegenüber.

2 Kommentare:

  1. werter fragolin!
    da hat sich nichts geändert und wird sich auch nichts ändern. ich war vor über 30 jahren mehrere wochewn in südafrika und u.a auch in umtata ( transkai ) und sah dort die regierung, die im hotel eine konferenz abhielt. so viele mercedes habe ich noch nie in meinem leben auf einem parkplatz gesehen. jahre später kaufte sich der oberhäuptling von swasiland ein flugzeug.
    wie heißt es mantraartig: fluchtursachen bekämpfen.
    und noch ein paar milliarden in diesen shithole- kontinent.

    AntwortenLöschen
  2. Werter it's me,
    wenn es an den Personen läge, würde ein kontrollierter Absturz der Privatmaschine des Häuptlings mehr Fluchtursachen bekämpfen, als eine Raute an ihren zerbissenen Fingernägeln abzählen könnte, aber leider liegt es an der Mentalität und dem System. Ist der Häuptling tot, kommt der nächste und das Spiel beginnt von vorn. Und der braucht erstmal neue Vorhänge im Palast und einen neuen Flieger.
    "Entwicklungshilfe" ist nichts anderes als die von Joschka Fischer postulierte Abmelkung von Steuergeld, vor Allem der Deutschen - egal wofür, Hauptsache sie haben es nicht mehr.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.