Sonntag, 6. Oktober 2019

Wort zum Sonntag: »Her mit den kleinen Iranerinnen!«

von  it’s  me  



Kurz hat dies gemacht, Hofer jenes, die linken Medien überbieten sich in Niedertracht, vergessen aber, was wirklich in der Welt abgeht:

A controversial Bill passed in Iran, it allows men to marry daughters, draws flak from other nations?

Iran Parliamentarians have moved a bill in order to protect the rights of children which includes a clause that lets a man marry his own adopted daughter considering the fact that she is 13 years old.

However, activists of the country have expressed alarm that the bill sanctioned by parliament, gives an opportunity for the caretaker of a family to marry his or her adopted child if a court orders it is in the best interests of the individual child.
(Hier weiterlesen)
Im Iran wurde ein Gesetz verabschiedet, das Männern erlaubt, ihre Adoptivtöchter zu heiraten, wenn sie dreizehn sind. 

Ist ja nicht nennenswert, solange es das Ibiza-Video gibt ...

5 Kommentare:

  1. Ein grünes Paradies für Grüne.
    Ganz langsam wächst zusammen, was schon lange .......

    AntwortenLöschen
  2. Österreich zuerst - das war doch stets das Leitmotto der FPÖ und ihrer bloggenden Unterstützer.

    Ergo ist Ibiza für Östereich wichtiger als irgendwelche archaischen Gesetze irgendwo x 1000km weg in der Wüste.

    AntwortenLöschen
  3. @franzl

    ibiza liegt in oesterreich? wusste ich bisher nicht, aber danke fuer den hinweis.

    AntwortenLöschen
  4. ad franzl!
    und genau diese denkart von ihnen "WAS KÜMMERN UNS GESETZE IN EINEM LAND, DAS SO WEIT WEG IST". ist falsch und verhängnisvoll, denn die negativauslese dieser länderkommt zu uns, um genau diese archaische denkart bei uns zu implementieren.
    verstanden?

    AntwortenLöschen
  5. werter prantl!
    welch zufall, dass die parteifarbe unserer "umweltschützer " grün ist, so wie de farbe des islam grün ist.
    wie sie sdagen - es wächst zusammen......

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.