Sonntag, 22. September 2019

Auswirkungen von metoo - die vierte

von Bastiat


Hiermit sei der Reihe meiner bisherigen drei Beiträge (hier, hier und hier), die sich mit den – vorhersehbaren – Auswirkungen der #metoo-Hysterie beschäftigen ein vierter hinzugefügt. Es wird immer offensichtlicher, dass der Schwachsinns-Hype genau die Gruppe schädigt, die er zu schützen vorgibt – die berufstätigen Frauen.


Diesmal ist es ein Artikel im „Forbes“, der die feministischen Alarmglocken zum Schrillen bringt. Bereits in der Überschrift wird, wenn auch etwas reißerisch, die Quintessenz zusammengefasst: die jüngste Konsequenz von #metoo sei, dass Frauen nicht mehr eingestellt werden.

Eine Untersuchung fand heraus, dass Frauen immer seltener für Positionen eingestellt werden, bei denen ein „Interagieren“ mit Männern stattfindet. Also Putzfrau geht, da „interagiert“ man eher mit dem Staubsauger; Projektleiterin o.ä. geht dann nicht. Denn (shocking!) 21% der Männer und (witzig!) 12% der Frauen zögern, Frauen für entsprechende Jobs in Betracht zu ziehen. Wobei da auch im Artikel noch von einer wahrscheinlichen Dunkelziffer gesprochen wird.

Originell sind die Lösungsvorschläge der geistig überforderten Schreibtussi. Erstens wäre es angeblich vorteilhaft, noch mehr Frauen einzustellen. Klingt äußerst plausibel. Eine Maßnahme hilft nicht gegen ein Problem, sondern bewirkt vielmehr das Gegenteil. Deshalb wird dieselbe Maßnahme wieder versucht, nur intensiver als vorher. Eine Idioten-, bzw. Idiotinnen-Strategie.

Zweiter Ansatz: gemischte Arbeitsgruppen mit Männern und Frauen einzurichten (wo bleiben dann eigentlich die anderen 145 Geschlechter?), die ein „kritisches Auge auf solch unbeabsichtigtes und möglicherweise unbewusstes Verhalten haben sollen“. Ach ja, die guten alten Politkommissare und –innen sind mal wieder en vogue, wie es scheint.

All das ist kein „Backlash“, wie die Schreib-Tussi meint; das ist vielmehr die völlig logische Konsequenz des #metoo-Schwachsinns, den jeder mit IQ über Zimmertemperatur vorhergesehen hat. Wie bestellt, so geliefert, Ladies. Und einmal mehr darf ich meine Schlussbemerkungen aus den vorherigen Artikeln wiederholen:
                                                                                                                                                                                                         
Eine ständig wachsende Zahl von Männern in relevanten Positionen wird einfach eine simple Kosten-/Nutzen-Analyse machen:

  • Frauen handeln (im Durchschnitt) weniger rational als Männer
  • Frauen sind öfters im Krankenstand
  • Frauen können schwanger werden
  • Es gibt weniger Frauen mit brauchbaren Studienabschlüssen (MINT) als Männer

Jetzt kommt noch der #metoo-Schwachsinn dazu – warum soll man sich das antun?

1 Kommentar:

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.