Montag, 9. September 2019

Splitter

von Fragolin
 
Mal wieder ein paar randnotierte Internet-Fundstücke und Einfälle aus dem virtuellen Notizblock:


Wer vor einem Krieg flüchtet, bringt Frau und Kinder in Sicherheit. Wer in einen Krieg zieht, der lässt sie zurück.

***

Ist es nicht unverantwortlich Klimaflüchtlinge in deutschen Städten unterzubringen, in denen der Klimanotstand ausgerufen wurde?

***

Der Optimist lernt Chinesisch, der Pessimist Arabisch, der Realist lernt Schießen.

***

Wortschöpfung des Monats: „vorurteilsgestählter Erfahrungsrassist“ (c Michael Klonovsky)

***

Alle fragen sich, wie Greta über den Atlantik zurückkommen will, dabei ist die Antwort so einfach: Sie wird über das Wasser gehen!

***

Weil jeder Nazi ein Rechter ist, muss eben jeder Rechter ein Nazi sein. Das klingt logisch, denn weil jeder Pudel ein Hund ist, ist ja auch jedem klar, dass jeder Hund ein Pudel sein muss.

***

Woran erkennt man, dass man in postrationalen Zeiten lebt? Früher sah man von einem Flug ab, wenn man das aus Gründen der Vernunft nicht für sinnvoll erachtete. Heute, weil man sich schämt.

***

Die Genossen Vranitzky und Gusenbauer reiten zur Wahlhilfe für das JoyPämmchen aus.
Dabei hätte es gereicht, Wahlplakate zu drucken: „Wählt uns auf keinen Fall!“

***

Wenn Aktivisten ein Plakat auf dem Dach eines Parteibüros entrollen, ist das ein Terroranschlag.
Wenn Hacker Daten vom Server einer Partei absaugen, ist das ein Angriff auf die Demokratie. Wenn Vermummte Brandsätze auf ein Parteibüro werfen, ist das keiner Erwähnung wert.
Es kommt halt immer auf das Ziel an, ob ein Angriff verdammenswert ist.

3 Kommentare:

  1. "Weil jeder Nazi ein Rechter ist, muss eben jeder Rechter ein Nazi sein."

    Nanu? Der große Historiker Fragolin hat der Welt doch erklärt, das die Nazis mitnichten Rechte waren, sondern Linke, ja Linksradikale. Folglich können Rechte, schon gar nicht "jeder Rechter" gar nicht Nazis sein. Und folglich ist es verwunderlich, dass Fragolin sich jedesmal so darüber echauffiert, wenn irgendwelche Leute als Nazis kritisiert werden. Da das in seiner historischen Lesart ja eine Kritik an Linken, ja Linksradikalen ist, müsste ihm das ja sehr genehm sein. Kritisiert er Linke und Linksradikale ja auch Tag für Tag.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) Anonym,

    schau'n S' — es ist eigentlich ganz einfach: es ist ein Trugschluß, daß die (tatsächliche oder auch bloß behauptete) Zugehörigkeit einer Teilmenge zu einer Gesamtmenge zugleich bedeutet, daß die Gesamtmenge deshalb auch eine Teilmenge der Teilmenge (oder mit dieser überhaupt ident) wäre.

    Damit ist der "Gedankensplitter" Fragolins auf das Ihrer Genialität adäquate Abstraktionsniveau gehoben, und Sie brauchen nicht mehr darüber zu rätseln, ob Nazis nun "Rechte" oder "Linke" waren bzw. sind.

    AntwortenLöschen
  3. Werter Anonym,
    ich habe überlegt, es dir zu erklären, aber weißt du was? Die, die es ohne ideologische Hassattitüde gelesen haben, haben es verstanden, und du kannst und willst es eh nicht verstehen, also verschenkte Lebenszeit.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.